Pflege (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Pflege" an der staatlichen "FH Münster" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Teilzeitstudium, duales Studium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1046 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Teils Teils
Meine ersten drei Jahre sollten nur einmal im Semester am Campus Stattfinden, da wir ja noch in der Ausbildung waren. Durch Corona hat dies leider alles online stattgefunden und war ziemlich zäh wenn man eine Woche lange von morgens 9 bis -18:30 da sitzt (auch Samstags).
Dann waren wir schon im 6 Semester und das erste mal am Campus , hat sich aber trotzdem wie ein Ersti gefühlt und keine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vertiefung meiner Kenntnisse
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit meinem Studiengang gemacht. Die Lehrveranstaltungen sind gut organisiert, man kann eigene Beiträge leisten und die Pausen kommen nicht zu kurz. Ich bin rundum zufrieden und froh, dass ich mich für diesen Studiengang entschieden habe!:)
Gutes berufsbegleitendes Studium
Gutes Studium neben dem Beruf. Pflege braucht einen akademischen Anteil. Interessante Inhalte und größtenteils echt gute Dozent*innen. Empowernd für Pflegende. Organisation teilweise leider nicht ganz optimal, gerade wenn man nebenbei noch den Dienstplan passend planen muss.
Kann interessant sein, aber nicht online
Mein gesamtes Studium bisher verlief online. Da man sich nicht von 9-17:30uhr konzentrieren kann und auch didaktische Methoden stark eingeschränkt sind war es für mich leider super schwer dem ganzen zu folgen. In Präsenz wäre (und wird) das wahrscheinlich besser. Ich würde es nur weiterempfehlen wenn es garantiert in Präsenz stattfindet.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter