Pflege- und Gesundheitsmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Pflege- und Gesundheitsmanagement" an der staatlichen "FH Münster" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 592 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Hilfreiches Studium
Sehr gut als Aufbau auf eine Ausbildung. Sehr interessant und lehrreich. Da mich die Fachrichtung schon immer interessiert hat, war mir lange klar,dass ich genau das studieren möchte. Sehr nette Mitstudenten, mit denen man gut zusammen arbeiten und lernen kann.
FH Münster - mehr als nur ein Studium
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Studium und seinem Ablauf. Es wird einem immer geholfen, egal ob Mitstudenten oder Dozenten. Außerdem gibt es eine Menge Angebote im Semester, die sehr hilfreich sind. Auch die Mensa ist nur zu empfehlen. Alles in allem bin ich sehr glücklich an der FH.
Beste Entscheidung, die ich je getroffen habe :)
Lange überlegt ob ich wirklich studieren gehen soll und dann durch einen (im Nachhinein) glücklichen Zufall auch dazu gekommen. Sicherlich ist nicht alles perfekt bei diesem Studiengang, aber ganz ehrlich, wo ist das schon so? Das Leben an der FH Münster ist familiär aber dennoch diszipliniert und hat seinen Anspruch, sodass man am Ende sagen kann, dass man gut vorbereitet ist auf das was auf einen zukommt. Das Angebot neben dem Studium ist groß und man kann sich auch aktiv in die Hochschulpolitik einbringen und wird als Student gehört bzw. kann wirklich was bewegen und erreichen. Der Fachbereich ist top modern, die Dozenten motiviert und kompetent und der Studienverlauf gut durchdacht. Trotz vieler Bewerbungen und geringer Plätze versucht die FH allen gerecht zu werden und vergrößert teilweise dann auch die Studiengänge damit mehr Leute studieren können. Fazit: Es wird einem viel geboten und es liegt an einem selbst was man daraus macht. :)
Wenn der Geist noch lernen will
Eine sehr gute Möglichkeit, um nach der Pflegeausbildung seinen Horizont zu erweitern und eine ganz neue Perspektive im Bereich der Pflege zu entdecken.
Ich würde dieses Studium jeden empfehlen der noch mehr über sich und das Gesundheitssystem lernen möchte.
Durchschnittliche Erfahrungen
Nicht praxisnah. Themen wirken sinnvoll, die Umsetzung ist allerdings etwas bedürftig. Die vielen Gruppenarbeiten wirken sich negativ auf meine Motivation aus. Ein auf Führungspositionen ausgerichtetee Studiengang sollte sich mehr mit dem Umgang mit Mitarbeitern beschäftigen. Es gibt beispielsweise die Veranstaltung Konfliktmanagement, allerdings werden dort nur sehr oberflächlich bestimmte Methoden besprochen. Man sollte sich auch damit beschäftigen ein Feingefühl zu entwickeln wann welche Methoden sinnvoll sind; was gibt es für Führungsstile und wie kommen diese bei welchen Mitarbeitern an usw usw. Dozenten könnten die Studenten Erfahrungen mitteilen damit diese motiviert werden nachzudenken wie sie in bestimmten Situationen handeln würden.....
Praxisbezogener Studiengang
Der Studiengang ist sehr gut konzipiert, sehr engagierte Dozenten, durchdachte Studienplanung. Man merkt, dass dieser Studiengang schon lange gelehrt wird. Die Vorlesungen finden überwiegend in dem Studiengang statt, mit Ausnahmen einzelner Vorlesungen. Man wird zudem durch die Hausarbeiten gut für die Bachelorarbeit vorbereitet.
Münster, meine Liebe
Ich hab nur gute Erfahrungen gemacht während meines Studiums. Klar der ein oder andere Dozent hätte besser sein können, aber es war sehr lehrreich. Und Münster als Wohnort ist durchaus zu empfehlen. Es ist immer was los und trotzdem hat man auch Ruhezonen in der Stadt wie den Aasee.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Bei meinem Studium handelt es sich um ein duales Studium - parallel läuft die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege.
Die Anzahl der Studenten ist hier begrenzt und zur Präsenzwoche sind wir nur etwa 25 Personen. Daher sind die Vorlesungen recht überschaulich und geben Raum für Diskussionen.
Wir befinden uns teilweise noch in der "Probephase", da der Studiengang relativ neu ist. Alles in einem läuft es aber gut, ist übersichtlich und nachvollziehbar.
Leben an der FH Münster
Super Leute , super Uni und super viel Spaß. Die Dozenten sind sehr organisiert und kommen einem viel entgegen. Die Studienplanung ist gut durchdacht, man kann aber auch am Ende des Semesters neue Vorschläge geben. Plätze sind ausreichend in den Seminarräumen und die Lernmittel sind alle auf dem neusten Stand.
Nicht zu empfehlen
Der Studiengang war vollkommen unorganisiert. Waren quasi Versuchskaninchen. Die Benotung hat manchmal Monate auf sich warten lassen. In der Regel 2 bis 3 Monate. Die Informationen und Abläufe des Studiums wurden nicht nahe gebracht. Würde das Studium niemandem empfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter