Kurzbeschreibung
Hochqualifiziertes Personal gilt als einer der wichtigsten Entwicklungsfaktoren für Unternehmen und Institutionen. Absolventen/Innen des Studiengangs Management und Personalwesen entwerfen international angelegte Personalstrategien und sind Teil davon. Der Studiengang orientiert sich an den Erfordernissen der fortschreitenden Globalisierung und der demografischen Entwicklung und befähigt für berufliche Positionen im Personalwesen von Unternehmen aller Branchen und Größen.
Profitieren Sie von einer breiten und fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung. Lernen Sie, wie ein Unternehmen Personal rekrutieren, entwickeln und langfristig binden kann. On Top erhalten Sie eine grundlegende Sprachausbildung in Business English, Einblick in die Personalarbeit von Unternehmen sowie aktuelle Fachvorträge aus der Praxis.
Im praktischen Studiensemester (5. Semester) haben Sie ein ganzes Semester die Möglichkeit, Ihre erlernten Kenntnisse in einem Unternehmen Ihrer Wahl anzuwenden.
Vollzeitstudium
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Ökonomische Grundlagen
- Einführung in das Finanz- und Rechnungswesens
- Mathematik, Statistik, Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen des Wirtschaftsprivat- und Steuerrechts
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Business English
Fachwissen im Personalwesen
- Strategische unternehmenführung
- Beschäftigungspolitik
- Personalentlohnung
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- Interkulturelle Kompetenzen
Praktische Erfahrung
- Andwendung des Erlernten auf konkrete Fragestellungen der Praxis
- Sammeln praktischer Erfahrungen, ggf. auch im Ausland
- Selbständiges Arbeiten
- Einblick in ein potentzielles Berufsfeld der Branche
- Möglichkeit zum Networking
Moderne Personalarbeit
- Business Excellence
- Talent Management
- Sozial- und Führungskompetenzen
- Innovations- und Changemanagement
- Personalforschung
- Bachelor Thesis
Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studienschwerpunkte und Vertiefungsbereiche:
- Berufseinstiegs- und Karrieremöglichkeiten:
- Auswahlverfahren:
Im zweisemestrigen Grundstudium erwerben die Studierenden betriebswirtschaftlichen Basiskompetenzen.
Im Hauptstudium erfolgt der interdisziplinäre Kompetenzerwerb auf allen relevanten Feldern des operativen und strategischen Personalmanagements. Dabei geht es unter anderem um Personalpolitik, Recruiting, Motivationssysteme, Personalentwicklung, Auslandsentsendung und Personalforschung.
Im Rahmen von regelmäßigen Fachvorträgen sowie Exkursionen erhalten die Studierenden Einblick in die aktuelle Personalarbeit von Unternehmen. Ein potentielles Auslandssemester rundet das Studium ab.
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn
Als Absolvent/innen entwerfen Sie international angelegte Personalstrategien und sind Teil davon. Außerdem sind Sie in der Lage, alle relevanten Prozesse des Personalwesens, z .B. in der Personalplanung, der Rekrutierung oder der Personalentwicklung zu managen, komplexe Human Resources Probleme zu analysieren zu lösen sowie zu gestalten. Der Studiengang orientiert sich an den Erfordernissen der fortschreitenden Globalisierung und der demographischen Entwicklung.
Es eröffnen sich nach dem Abschluss berufliche Positionen im Personalwesen von Unternehmen aller Branchen und Größen. Weitere Betätigungsfelder gibt es im Bereich Unternehmensberatung. Allen Berufsfeldern gemeinsam ist die herausfordernde Arbeit an und mit der spannendsten Ressource, die Unternehmen besitzen: der Ressource Mensch.
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn
Folgende Kriterien werden berücksichtigt
- Die Gesamtnote der Hochschulzugangsberechtigung (40%)
- Die Noten aus der Hochschulzugangsberechtigung der Fächer
- Deutsch (10%)
- Mathematik (10%)
- Fremdsprache (10%)
- Abgeschlossene Berufsausbildung (30%)
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn
Videogalerie
Dokumente & Downloads
Social-Web
Angenehme Atmosphäre und interessante Profs
Im Laufe des Hauptstudiums wird die Atmosphäre immer angenehmer, weil man den Filter (Grundstudium) hinter sich hat und auch die Professoren gehen gechillt mit einem um. Man ist dann eine kleine Gruppe und kann sich auch sehr auf die Inhalte konzentrieren und man lernt mit dem Prüfungsdruck umzugehen. Parkplätze sind kostenlos, komplett Ehre und auch die Anfahrt sehr entspannt.
Weiterempfehlung
Super familiäre Atmosphäre, freundlicher Umgang und gut organisierte Vorlesungen.
Nette Kommilitonen, Stoff wird mehrfach wiederholt um festzustellen, dass alle interessierten Studierenden am Ball bleiben. Dozenten stellen immer wieder den Bezug zur Praxis deutlich her, um Studierende bestmöglich für das Praxissemester vorzubereiten. Lediglich werden die Vorlesungen teilweise eher schlechter besucht, jedoch hat man dadurch den Vorteil häufiger sich während der Vorlesung einbringen zu können oder Zwischenfragen zu stellen.
Studieninhalte und Verlauf MPW
Der Studiengang vermittelt eine perfekte Grundlage für BWL mit Spezifizierung auf das Personalwesen. Die Veranstaltungen bauen gut aufeinander auf und man bekommt in den verschiedensten Fächern gute theoretische Einblicke. Vor allem das Praxissemester ist eine gute Abwechslung um sich das Ganze Gelernte in der Praxis anzuschauen sowie zu erleben. Der Studiengang ist definitiv abwechslungsreich und macht Spaß. Manche Vorlesungen könnten mehr interaktiv geführt werden, aber sonst ist soweit alles super...Erfahrungsbericht weiterlesen
Umfangreiche wirtschaftliche Grundkenntnisse
Die Dozenten sind hilfsbereit und gehen sicher, dass die Vorlesungsinhalte verstanden werden.
Dennoch sind die ersten beiden Semester sehr zeitaufwendig.
Man lernt alle betriebswirtschaftlichen Grundlagen, die wichtig sind.
Ab dem 3. Semester geht es dann los mit den Inhalten zum Personalwesen, worauf ich mich schon sehr freue und gespannt bin.
Weiterempfehlungsrate
- 81% empfehlen den Studiengang weiter
- 19% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Schwäbisch Hall
HHN - Hochschule Heilbronn
Ziegeleiweg 4
74523 Schwäbisch Hall
Vollzeitstudium