Kurzbeschreibung

Sie interessieren sich für Psychologie und Soziales? Und Sie wollen auf Managementaufgaben vorbereitet werden? Dann ist der neue Bachelor-Studiengang Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen (B.A.) genau das richtige Studium für Sie.

Verstehe, manage, gestalte – Deine Zukunft im Sozialwesen!

HHN Orientierungssemester
Abi in der Tasche aber noch kein Plan, wie es weitergeht? Das Hochschulorientierungssemester der Hochschule Heilbronn unterstützt Sie bei Ihrer Studienentscheidung. Ein Semester lang können Sie Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik besuchen und so herausfinden, welcher Studiengang der richtige für Sie ist!Das Orientierungssemester ermöglicht es Ihnen, zahlreiche Studiengänge der HHN kennenzulernen, Campusluft zu schnuppern und Sie haben sogar die Möglichkeit bereits Prüfungen abzulegen.

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Das Studium ist die perfekte Kombination aus Betriebswirtschaft, Psychologie und Sozialem.

  • Studierende erwerben Wissen aus verschiedenen Disziplinen, was ihnen ein umfassenderes Verständnis komplexer Themen ermöglicht.
  • Studierende werden darauf vorbereitet, komplexe, reale Probleme zu lösen, die nicht nur in einem Fachgebiet verankert sind. Durch die Verknüpfung von Wissen aus verschiedenen Bereichen können sie systemisch und ganzheitlicher denken.
  • Umfangreiche methodische und forschungsmethodische Qualifikationen für die Anwendung in der betriebswirtschaftlichen, sozialwissenschaftlichen Praxis und der Praxis der Sozialwirtschaft.
  • Module aus den fachlichen Disziplinen BWL, Psychologie und Sozialmanagement sind durchgehend vom 1. bis 7. Semester im Studienverlauf vertreten.
  • Im 6. und 7. Semester können Sie Ihre Interessen durch die Auswahl von Wahlpflicht-Fächern aus den Kompetenzbereichen BWL, Psychologie und Sozialmanagement vertiefen.
  • MaPS ist ein praxisnahes Studium mit Projekten und einem praktischen Studiensemester, dabei sollen theoretische Inhalte in der Praxis angewendet werden.
  • Zusätzliche Vermittlung von umfangreichen überfachlichen Kompetenzen im Studium (Methoden, Work&Study Skills, Konfliktmanagement etc.) durch Verankerung der Inhalte in den Modulen sowie deren Anwendung in Theorie-Praxis-Projekten.
Voraussetzungen

Um ein Bachelorstudium zu beginnen, benötigen Sie einen der folgenden Abschlüsse: allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
ab Oktober 2025
Standorte
Künzelsau
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
ab Oktober 2025
Standorte
Künzelsau
Link zur Website

Der Studiengang Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen (MaPS) vereint eine umfassende betriebswirtschaftliche Qualifikation mit praxisrelevantem psychologischen Fachwissen sowie spezifischem Know-how im Sozialmanagement. Zusätzlich wird im Studium viel Wert auf interdisziplinäre Fähigkeiten wie Kommunikation, Teamarbeit und Konfliktlösung gelegt. Sie arbeiten in Projektarbeiten und Fallstudien, und führen dadurch bereits während Ihres Studiums die Theorie direkt in die praktische Anwendung über. Dadurch ergibt sich für Sie eine Vielzahl an beruflichen Chancen.

Der Studiengang MaPS bietet

  1. eine breite betriebswirtschaftliche Qualifikation und Managementkompetenzen,
  2. ein umfassendes Wissen der angewandten Psychologie (Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Human Ressource Management bestehend aus Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personalpsychologie),
  3. sowie spezifisches Fachwissen im Management von Sozialunternehmen und -organisationen, wie man etwa Netzwerke erschließt, Verwaltungsprozesse versteht und entwickelt, um damit politische Entscheidungen für sozial schwächerer Menschen mitzugestalten.

Dieses interdisziplinäre Kompetenzspektrum qualifiziert Sie für vielseitige Tätigkeitsfelder. Beispielsweise sind unsere Absolventinnen und Absolventen stark gefragt als Fach- oder Führungskraft (Leitungs-, Koordinations-, Organisations-, Controlling-, Planungs- oder Schnittstellenfunktion), insbesondere in Organisationen, Unternehmen und Institutionen des Sozialbereichs, aber auch in Unternehmen verschiedenster Branchen, z.B. als Manager*in im Personalwesen, Personalmarketing, Controlling, Projektmanagement, in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Funktionen in Sozialverbänden und -einrichtungen

Das Praxis und Theorie verbindende Modell der Hochschule Heilbronn

Das Studium PLUS vertiefte Praxis ist ein Studienmodell, das ein klassisches Vollzeitstudium mit einer Tätigkeit in einem Unternehmen verbindet.

In der vorlesungsfreien Zeit, im Praxissemester, während der Abschlussarbeit und ggf. weiterer studiengangspezifischer Leistungen wird das gewonnene Wissen in realen Projekten eines Unternehmens umgesetzt und vertieft.

Die Studierenden können dadurch das im Studium erlangte theoretische Wissen in die Unternehmenspraxis übertragen, praktische Kompetenzen verfeinern und Wissensgebiete außerhalb des Hochschulstoffes erarbeiten.

Videogalerie

Studienberatung
Claudia Vilaboa
Studiengangkoordination
HHN - Hochschule Heilbronn
+49 (0)7940-1306-449

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

akkreditierter Studiengang

Social-Web

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025