Pädagogik (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Pädagogik" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Unorganisiert
Die Dozierenden ändern ständig ihre Meinung bzgl der Prüfungsleistungen. Unorganisierte Gestaltung der Lehrveranstaltungen . Digitaler Unterricht besteht nur aus Präsentationen vorbereiten und Gruppenarbeiten - ziemlich leicht gedacht und Inhalte werden so nicht gut verinnerlicht. Emails werden kaum bis gar nicht beantwortet und man muss ständig nachhaken.
Studiumstitel Fehlanzeige
Ich studiere Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik.
Von den gelehrten Qualitätsmerkmalen einer pädagogischen und lernenden Organisationen, ist in der eigenen Umsetzung des Lehrstuhls, als Organisation allerdings nichts erkennbar.
-Es finden hauptsächlich Seminare statt, welche zu 80 % einen identischen Aufbau und Ablauf haben. Studierende stellen in Kleingruppen Themen des Moduls als Referate vor. In Einzelfällen sitzt dabei der Dozierende in der letzten Reihe des Seminarraums und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungsfristen wurden erst nach Wochen verschoben.
Mittlerweile gibt es umsetzbare Möglichkeiten von Online Prüfungen.
Absolut nicht mein Ding
Ich habe Pädagogik im Master mit dem Profil Kultur gewählt, was sich für mich als Fehlgriff herausgestellt hat. Im Gegensatz zu meinem Bachelorstudium war ich hier komplett abgeschreckt...wenn man sich wirklich dafür interessiert, sind die Dozenten definitiv kompetent, aber mir hat absolut der praktische Bezug gefehlt.
Naja alles sehr sporadisch
In dem Studium werden theoretische Inhalte sehr sporadisch vermittelt tatsächlich gab es während der ersten drei Semester nur einem Dozenten der ein gutes pädagogisches Konzept hatte. Über die Einrichtung der Seminarräume braucht man nicht sprechen. Beamer hat oft einen Wackelkontakt. Ansonsten sind diese okay
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter