Pädagogik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Pädagogik" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 28 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Lernen wie man lernt
Die Dozenten sind sehr freundlich. Die wissenschaftlichen Texte sind im ersten Semster sehr einfach gehalten also ein guter Einstieg. Dazu entstehen im Seminar schöne Diskussionen. Das Pensum der Texte ist nicht zu viel. Durch die Diskussionen werden die vorerst trocken wirkenden Themen sehr interessant.
Eine etwas enttäuschte Erfahrung.
Es ist ein interessanter Studiengang, jedoch ist die Fakultätsausstattung sehr schwach. Hierzu zählt die Bibliothek, die Ausstattung der Gebäude ist sehr alt, Vorlesungssäle sind sehr kalt (im Winter), die Technik funktioniert nicht immer. Die Lehrinhalte sind jedoch in Ordnung, doch etwas trocken.
Armutszeugnis des deutschen Bildungssystems
Das Studium besteht aus dem Lesen und Zusammenfassen von Texten...
Die Dozenten geben sich durchgehend große Mühe keinerlei Anstrengungen in ihre Seminare zu investieren. Wenn man Glück hat, wird in der ersten Stunde erklärt worum es ungefähr geht. Im Anschluss dürfen die Studenten die verbleibenden Stunden mit Referaten füllen, die aus dem Lesen und zusammenfassen von Texten bestehen, über die anschließend mit sinnentleerten Tafelbildern und Plakaten diskutiert wird....
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Onlineseminare
Zoom-Meetings
Angesichts der im Unterricht verwendeten Technik die bei den Hölenmenschen fortschrittlicher war ist es ein Wunder dass Zoom Meetings überhaupt möglich sind....
Guter Studiengang, aber nichts für Praktiker
- Sehr kompetente Dozenten, auch junge Dozenten dabei
- sowohl moderne Lernmittel (digital) als auch old-school (auf Papier)
- schaff barer NC (falls noch vorhanden)
- kleine Seminarräume, zu große Seminargruppen
- sehr theoretisch, kann schnell trocken werden
- recht einfache Lehrveranstaltungen, dafür hohe Ansprüche in Prüfungen (V. A. Hausarbeiten).
Weiterempfehlungsrate
- 79% empfehlen den Studiengang weiter
- 21% empfehlen den Studiengang nicht weiter