Lehramt Sekundarstufe I (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Lehramt Sekundarstufe I" an der staatlichen "Pädagogische Hochschule Ludwigsburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Ludwigsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 60 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.5 Sterne, 502 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Lehramt (GyGe, R, H)
Breites Wissensfeld
Lehramt Sekundarstufe I (B.A.) Lehramt
Die Module bieten viele Wahlmöglichkeiten wobei hierbei die Qualität und Berufsrelevanz fluktuiert. Ein Großteil der Lehrenden ist nett und daran interessiert, wirklich etwas zu vermitteln. Organisatorisch ist noch Spielraum nach oben. Trotzdem eine vielfältige Ausbildung.
Interessante Studieninhalte
Lehramt Sekundarstufe I (B.A.) Lehramt
Im Studium bestehen guter Kontakt zu Dozentinnen und Dozenten sowie viele Möglichkeiten, mit anderen Studentinnen und Studentin zusammenzuarbeiten und zum Austausch.
Interessante Lehrveranstaltungen, Arbeitsaufwand machbar. Die Veranstaltungen könnten z. T. praxisbezogener sein.
Studieneinstieg verbessern
Lehramt Sekundarstufe I (B.A.) Lehramt
Die PH ist sehr gut, es gibt super Dozierende und welche, die einfach durchpauken.
An der PH herrscht keine Atmosphäre, durch die man in viele (wissenschaftliche) Diskussionen gerät. Den meisten Studierenden geht es ökonomisch um das einfache durchkommen durchs Studium.
Vielschichtige Kurswahl
Lehramt Sekundarstufe I (B.A.) Lehramt
Die Organisation der Vorlesungen sind teils sehr chaotisch und ein paar Dozenten sind verpeilt. Das Studienangebot ist dagegen sehr groß und spannend. Man kann eine riesige Anzahl an Kursen belegen und sich somit seinen Interessen anpassen. Es macht sehr Spaß an der PH zu studieren, weil man seinen Interessen folgen kann.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter