Pädagogik / Waldorfpädagogik (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Pädagogik / Waldorfpädagogik" an der privaten "Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Alfter. Das Studium wird als Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 263 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Studieninhalte bewertet.
Teilzeitstudium
Berufsbegleitender Studiengang
Der Studiengang lässt sich gut in den Alltag mit Beruf integrieren. Man wird gut von den Dozent:innen begleitet. Es gibt flexible Prüfungsmöglichkeiten. Die Lehrveranstaltungen sind sehr vielseitig und es findet ein kreatives Angebot statt. Die Kommunikation ist auf Augenhöhe. Die Blockwochen sind intensiv und man lernt viel. Die Lernmittel sind flexibel, aber online Veranstaltungen gibt es weniger. Die Lehrveranstaltungen sind alle gut zu bewältigen und man bekommt viel Unterstützung. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kritischer und abwechslungsreicher Studiengang
Ich bin rundum zufrieden mit dem Studiengang Waldorfpädagogik an der Alanus-Hochschule. Zum einen ist das Lernumfeld sehr angenehm. Von den Dozenten über die Mitstudierenden hat man sich direkt herzlich aufgenommen gefühlt. Zum anderen waren aber auch die Inhalte gut gewählt. Gerne hätte ich mehr methodisch/didaktisches gelernt, dafür haben wir uns aber sehr kritisch mit den Texten Rudolf Steiners, aber auch den Waldorfmethodiken auseinandergesetzt. Durch die Kooperation mit dem Lehrer*innenseminar in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durchgehend super!
Die Dozierenden sind unheimlich freundlich und entgegenkommend. Eine sehr kollegiale und gute Lernatmosphäre, in der versucht wird auf alles einzugehen. Die Dozierenden haben einen sehr wohlwollenden Umgang untereinander und auch zu den Studierenden und versuchen alles möglich zu machen, was das Studieren erleichtert, bzw. möglich macht, auch wenn man privat und beruflich sehr eingebunden ist.
Wissenschaftlich, menschlich warm und top organisiert
Sehr guter zeitgemäßer Austausch über Waldorfpädagogik!
Es herrscht eine wohlfühlatmosphäre innerhalb der Seminare und die Dozierenden sind menschlich sehr angenehm. Bei Fragen hilft einen die Studierendenverwaltung direkt weiter.
Besonders sind die tollen künstlerischen Seminar zur persönlichen Weiterentwicklung sind einmalig.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter