Pädagogik / Waldorfpädagogik (M.A.)
Das Studium hat mir Inhalte viel näher gebracht
Als ich mit dem Studium anfing, habe ich Waldorfpädagogik noch nicht verstanden. Dennoch habe ich mit vielen Erwartungen mein Studium begonnen. Mittlerweile habe ich viel gelernt und die Pädagogik, die den Mensch als Ganzes sieht, ist mir immer sympathischer geworden.
Lernen für Beruf und für's Leben
Man lernt unheimlich viel für den Beruf - wertvolles, praktisches, nicht nur Theorie. Auch kann man das Erlernte für sich selbst gut gebrauchen, beispielsweise die Menschenkunde. Zwischendurch gibt es auch künstlerische Fächer, die einerseits das Lernen auflockern und beleben, andererseits für angehende Lehrer/innen einen eigenen pädagogischen Wert haben.
Die DozentInnen sind sehr unterschiedlich und jede/r auf eigene Weise interessant - eine Bereicherung!
Vielseitiges Lehrangebot/gutes Lehrpersonal
Ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Studium mit einer guten Betreuung. Besonders gute Einblicke in die Waldorfpädagogik und andere für die Schule relevante Bereiche: empirische Sozialforschung, Schulentwicklung, Reformpädagogik, Migrationsforschung, Kunstpraxis, Sprachgestaltung und das Studium Generale (Philosophie, Sozialwissenschaften usw.).
Tolle Hochschule mit super Dozenten
Zunächst erst ein paar Worte zu der Organisation der Hochschule. Die Vorlesungspläne werden frühzeitig bekannt gegeben und sind sehr übersichtlich gestaltet. Auch die zu erbringenden Leistungen sind übersichtlich strukturiert. Bei Fragen oder Problemen sind die Mitarbeiter und Dozenten sehr hilfsbereit und immer bemüht die Anliegen der Studenten zufriedenstellend zu klären.
Die Seminare sind meist so gestaltet, dass sich die Studenten mit Fragen und Anregungen jederzeit beteiligen dürfen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter