Vorheriger Bericht
Liebe und kompetente Dozenten
Sprache, Sprache und ein bisschen was anderes
Der Studiengang ist sehr interessant, es wird sich vor allem auf die Sprache konzentriert. Der Unterricht ist gut und die Dozenten nett, man sollte sie aber Bewusstsein, dass man viel Zeit ins lernen stecken muss. Es ist ein sehr kleiner Studiengang dadurch kennt man sich untereinander Recht gut (zumindest ohne Corona). Es gibt ein Pflicht Auslandssemester und die Sprachkenntnisse zu verbessern, durch Corona mussten die teilweise leider in Deutschland gemacht werden.
Außerhalb des Sprachunterrichts gibt es Fächer zur Auswahl wie,z.B. Wirtschaft, Politik, Ideengeschichte, Recht oder auch Gesellschaft, hier wechselt jedes Semester der Kernpunkt des Unterrichts je nachdem welcher Dozent es anbietet.
Das Studium klappt definitiv besser in Präsenz, online ist das lernen leider nicht ganz so einfach, aber es macht trotzdem Spaß und ist interessant. Man sollte sich aber auf jeden Fall für China und die Sprache interessieren.
Zudem hat man beim Mono Bachelor einen Außerfachlichen Kompetenzbereich, ähnlich wie ein Nebenfach, in dem man ca 42 credtis machen muss, da ist eigentlich fast jeder andere Studiengang möglich (bis auf die anderen chinesisch bezogenen vom OAS). Da wäre es ganz gut sich vielleicht das chon vorher Gedanken drüber gemacht zu haben.
Außerhalb des Sprachunterrichts gibt es Fächer zur Auswahl wie,z.B. Wirtschaft, Politik, Ideengeschichte, Recht oder auch Gesellschaft, hier wechselt jedes Semester der Kernpunkt des Unterrichts je nachdem welcher Dozent es anbietet.
Das Studium klappt definitiv besser in Präsenz, online ist das lernen leider nicht ganz so einfach, aber es macht trotzdem Spaß und ist interessant. Man sollte sich aber auf jeden Fall für China und die Sprache interessieren.
Zudem hat man beim Mono Bachelor einen Außerfachlichen Kompetenzbereich, ähnlich wie ein Nebenfach, in dem man ca 42 credtis machen muss, da ist eigentlich fast jeder andere Studiengang möglich (bis auf die anderen chinesisch bezogenen vom OAS). Da wäre es ganz gut sich vielleicht das chon vorher Gedanken drüber gemacht zu haben.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Online Unterricht und Klausuren.
Man nimmt leider aus dem Online Unterricht nicht so viel mit als in Präsenz, dennoch bringt der Unterricht sehr viel. Am Anfang war die Organisation nicht echt häuprig, dies hat sich aber auch mit der Zeit gelegt. die Dozenten sind gut zu erreichen und man gut mit ihnen reden wenn es zu Problemen kommen sollte.
Man nimmt leider aus dem Online Unterricht nicht so viel mit als in Präsenz, dennoch bringt der Unterricht sehr viel. Am Anfang war die Organisation nicht echt häuprig, dies hat sich aber auch mit der Zeit gelegt. die Dozenten sind gut zu erreichen und man gut mit ihnen reden wenn es zu Problemen kommen sollte.
Smee hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
-
Ich wohne in einer WG.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.
-
In den Semesterferien habe ich einen Studentenjob.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.
-
Ich würde gerne öfter auf Festivals gehen.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.