Digital Media Systems (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Digital Media Systems" an der staatlichen "THM - Technische Hochschule Mittelhessen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 90 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1020 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Weit gefächert
Das coole am Studiengang ist, dass du ab dem 3. Semester eigentlich selbst entscheiden kannst was du machen willst und die Module so wählen kannst wie es am besten zu dir und deiner Laufbahn passt. Die Module, die ich belege sind sehr praxisorientiert, was ich sehr schön finde. Ich kann den Studiengang empfehlen wenn man Spaß an Gruppenarbeiten hat, gerade in der Medialen Vertiefung. Das würde ich so als einzigen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Perfektes Zwischending zwischen Medien und Wirtschaft
Es ist ein echt guter Studiengang. Um Medien Informatik und Wirtschaft zu kombinieren. Vor allem kann man sich ab dem dritten Semester spezialisieren auf eins davon also bisschen mehr davon und das macht es eben so einzigartig. Ich zum Beispiel möchte später programmieren können. Und die Uni THM bietet sehr viel auch für die Freizeit an. Deswegen mag ich auch die Uni hier in Gießen. Die Dozenten sind auch immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Studiengang, wenn du nicht…
nebenbei viel Arbeiten musst, dich um Angehörige kümmern musst oder Leistungssport machst. Fast alle Module haben eine Form der Anwesenheitspflicht, mal nur im Praktikum durch regelmäßige Angaben zu denen man Fragen der Tutoren/innen beantworten muss, mal mit einer Unterschriften Liste. Teilweise ist die Anwesenheitspflicht sinnvoll und verständlich, teilweise aber nicht. In einem Praktikum ging es immer nur um Hilfe bei den Abgaben, selbst wenn man schon fertig war musste man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitiges Studium mit interdisziplinärem Ansatz
Das Studium hat mir die Webentwicklung sehr gut näher gebracht und ich fühle mich bereit als Full Stack Entwickler zu arbeiten.
Das Studium ist vielseitig und man kann sich zwischen den Fokussierungen, Marketing, Medien & IT entscheiden und seine Kenntnisse in diesen Bereichen vertiefen. Man bekommt aus allen Bereichen die Grundlagen auf dem Weg und kann so im Berufsleben als Brücke zwischen unterschiedlichen Teams agieren, da man die Anforderungen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter