Angewandte Mathematik und Informatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Angewandte Mathematik und Informatik" an der staatlichen "FH Aachen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Aachen und Jülich angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 40 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1011 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Organisation bewertet.
Duales Studium
Qualitatives Lernen
Einen Qualitativ hervorragenden Einblick in die Arbeitswelt als Informatiker*in wird einem im Studium exzellent vermittelt. Ausserdem werden herausragende Möglichkeiten für die Vernetzung unter Studierenden zur verfügung gestellt.
Die vermittelten Lerninhalte sind größtenteil Zufriedenstellend lassen einen zuversichtlich in die Zukunft schauen. Einen Studiengang an der Hochschule kann ich nur empfehlen, ebenso wie den Studiengang, welcher mit spannenden Themen und guter Digitalisierung durch die Hörsaale nicht langweilig wird.
Praxisorientiert und fachlich breit aufgestellt
Die studienbegleitenden Übungen sind praxisnah und gut geeignet, um den Stoff besser zu vertiefen. Die meisten Dozenten sind gut und zeigen Interesse daran, dass man mitkommt.
Es gibt im späteren Studienverlauf viele Wahlmodule, sodass man sich nach eigenen Interessen spezialisieren kann.
Perfektes Grundlagenstudium
Als dualer Studiengang bietet der Bachelor in angewandter Mathematik und Informatik die perfekte Kombination aus Praxis und Theorie. Man lernt alle wichtigen Grundlagen und hat viele interessante Wahlkurse mit denen man tiefer in Themenbereiche einsteigen kann, die einen interessieren.
Die Anmeldung zu den Wahlkursen wird ebenfalls online durchgeführt.
Gutes Studium mit der richtigen Motivation
Das Studium ist gut für alle die sich für Mathematik oder Informatik interessieren, aber sich schwer tun den ganzen Tag in einer Uni-Vorlesung zu sitzen. Die Studieninhalte sind nah an der Praxis und man hat das Gefühl, das Erlernte tatsächlich auch anwenden zu können. In jedem Fach gibt es sehr umfangreiche und gut betreute Übungseinheiten, sodass wirklich jeder mitkommt. Der Vorteil ist, dass niemand zurück bleibt, allerdings können sich gute...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studenten, die krank sind, können ohne Probleme online an den Vorlesungen teil nehmen.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter