Medien - Onlinemedien (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medien - Onlinemedien" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Mosbach. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1986 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können
Die Studieninhalte sind sehr vielseitig, man bekommt demnach viel gelehrt und erhält viele Einblicke. Mir hat das immer große Freude bereitet. Die vielen praktischen Projekte fördern das Miteinander im Team und bringen einen extrem weiter. Insgesamt waren die praktischen Projekte wirklich toll (super Fächer und super Ideen, aus denen spannende Projekte resultierten). Für mich war das Studium Onlinemedien die absolut richtige Entscheidung.
Vielfältig und Aktuell
Es wurden sehr viele verschiedene Bereiche vermittelt. Dabei wurde immer auf die Aktualität der Inhalte geachtet und man wurde sehr gut auf die Zukunft vorbereitet. Neben der breiten Themenauswahl gab es auch ausreichend Angebote zur Spezialisierung. Zudem wurden die verschiedenen Bereiche sehr gut miteinander verknüpft.
Sehr gute Organisation
Das beste Studium, wenn man was mit Medien sucht
Super Dozenten, durchgedachte Studieninhalte.
Hier ist für jeden etwas dabei. Und auch so ist es nach DEM Studium. Dir stehen alle Türen offen. Du kannst wählen in welche Richtung du dich spezialisieren willst. Ob Marketing, Gestaltung, Statistik oder Webentwicklung.
Zukunftsorientierter Studiengang
Sehr zu empfehlen!
Allerdings nur wenn man schon einige Programmierkenntnisse hat oder sehr schnell lernt und sehr wissbegierig ist. Freizeit bleibt nicht so vielleicht übrig in der Theoriephase. Sprich man sitzt von 9 bis 18 Uhr in der Uni, bis mindestens 21 Uhr in der Bib mit den Projektgruppen und danach bis 24 Uhr noch am Schreibtisch um für Prüfungsleistungen zu studieren. Aber man kann alles schaffen!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter