Weinbau und Oenologie (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Der duale Master Weinbau & Oenologie ist ein gemeinsames Studiengebot des Weincampus Neustadt und der Université de Haute-Alsace in Colmar (Frankreich). Ziel ist es, die zukünftige Generation führender Weinexperten für Weinbau, Forschung, Industrie, Lehre und Verwaltung auszubilden.
Das Double Degree-Programm ist als praxisnahes Studium mit innovativen Studieninhalten konzipiert. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen der Weinbranche wie Innovationen, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Internationalisierung. Es richtet sich an Bachelor of Science-Absolvent*innen und wird in Vollzeit abgelegt.
Der duale Master Weinbau & Oenologie wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Interreg-Oberrhein Programms kofinanziert. Da er Teil des Netzwerks der deutsch-französischen Hochschule ist, bekommen alle Studierende
eine Mobilitätsbeihilfe in Höhe von 350€¹¹/Monat für den Aufenthalt in Frankreich.
Dualer Master
1. Semester
- Praxisprojekt 1
- Geschichte und Kultur der Rebe und des Weins/ Sprachkompetenz
- Wissenschaftliche Prinzipien
- Molekularbiologie / Biochemie der Rebe und Traube
2. Semester
- Innovationen in der Oenologie
- Innovationen in der Chemie und Mikrobiologie des Weins
- Spezielle Sensorik / Konsumentenforschung
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Smart & Sustainable Viticulture / Umweltökologie
- Praxisprojekt 2
3. Semester
- Praxisprojekt 3
- Wissenschaft des Terroirs: Boden, Rebe, Mensch
- Phytopathologie
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Smart & Sustainable Viticulture / Umweltökologie
4. Semester
- Master Thesis
- Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss im Fach Weinbau & Oenologie, in den Natur-, Agrar- oder Ingenieurwissenschaften
- Nachweis französischer Sprachkompetenz entsprechend Level B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachkurse (CEFR)
- Bewerber*innen legen eine Vereinbarung mit einem Weinbaubetrieb in Deutschland, Frankreich oder der Schweiz für die erste fünfwöchige Praxisphase sowie Absichtserklärung für die 2. und die 3. Praxisphase bei.
Abschluss: Master of Science – Double Degree
Abschluss wird vergeben durch: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und Université de Haute-Alsace Colmar-Mulhouse (Frankreich)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
2020 akkreditiert durch AQAS e.v.

Deutsch-Französische Hochschule (DFH)

Interreg Oberrhein

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Dokumente & Downloads
Social-Web
Empfehlenswerter Studiengang mit viel Potenzial
Der Studiengang ist sehr zu empfehlen. Die angebotenen Fächer und die besonderen Eigenschaften eines bilingualen Studiengangs mit einem Doppelabschluss in Frankreich und Deutschland machen das Studium sicherlich zu einer seltenen und wertvollen Möglichkeit das Fachwissen in Weinbau & Önologie auszubauen.
Ich sehe in dem Studiengang ein einmaliges Angebot und die Perspektive, im europäischen Ausland anschließend eine Karriere im Weinbau und der Kellerwirtschaft anzustreben. Beide Universitäten - sowohl in Deutschland als...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrungen
In dieses Master gibt es viele gutes : Klein Klass (wir sind 11), In Deuschland und in Frankreich, vielfältig und praktisch.
Wir sind viele die aus Frankreich kommen und jetzt sind wir in Deustchland um die Kultur zu sehen und andere methodes des Wein zu sehen.
Meister FAVO
Der Master Favo vermittelt theoretische und wissenschaftliche Kenntnisse der Önologie und des Weinbaus.
Aber auch in der Praxis durch die vielen Praktika.
Dieser Meister ermöglicht es Ihnen, eine andere Kultur sowie andere Weinregionen zu entdecken. Dies ermöglicht die Entdeckung von technischen Mitteln, die in Frankreich nicht verwendet werden, und die Entdeckung der Originalität deutscher Weine.
Im positiven Fall werden schnell Fernkurse eingerichtet.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Colmar
34 Rue du Grillenbreit
68000 Colmar
Dualer Master -
Weincampus
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Breitenweg 71
67435 Neustadt an der Weinstraße
Dualer Master