Diese Bewertung wurde einer automatisierten Prüfung unterzogen. Mehr Informationen zum Prüfverfahren findest Du hier.
Geprüfte Bewertung

Viel zu breit aufgestellt und wenig Ernährung

Ökotrophologie (B.Sc.)

Diese Bewertung wurde einer automatisierten Prüfung unterzogen. Mehr Informationen zum Prüfverfahren findest Du hier.
Geprüfte Bewertung
  • Studieninhalte
    2.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    2.0
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.1
Das Thema Ernährung ist nur sehr klein. Dafür ist der Wirtschaftliche Teil sehr umfangreich.
Außerdem geht es auch viel um die Gerätschaften für die Herstellung, was ich persönlich sehr uninteressant finde.
Die Naturwissenschaften also Chemie, Physik etc. spielen vor allem in den ersten Semestern eine große Rolle, wem das nicht liegt, hat sehr zu kämpfen.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.4
Paulina , 11.05.2023 - Ökotrophologie (B.Sc.)
3.6
Lasse , 04.05.2023 - Ökotrophologie (B.Sc.)
3.0
M. , 23.04.2023 - Ökotrophologie (B.Sc.)
3.9
Nina , 22.04.2023 - Ökotrophologie (B.Sc.)
2.9
Mascha , 22.04.2023 - Ökotrophologie (B.Sc.)
3.6
Carlotta , 08.03.2023 - Ökotrophologie (B.Sc.)
4.3
Nele , 21.02.2023 - Ökotrophologie (B.Sc.)
3.9
Anna , 04.01.2023 - Ökotrophologie (B.Sc.)
3.6
Imke , 08.12.2022 - Ökotrophologie (B.Sc.)
4.0
Elisa , 07.12.2022 - Ökotrophologie (B.Sc.)

Über Franziska

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 3
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Kiel
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 05.10.2022
  • Veröffentlicht am: 08.10.2022