Oecotrophologie: Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Oecotrophologie: Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft" an der staatlichen "Hochschule Fulda" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Fulda. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 485 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Es ist in Ordnung
Oecotrophologie: Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft
Ich bin jetzt im zweiten Semester, welches durch Corona online abläuft. Am Anfang war dies etwas chaotisch aber in zwischen hat es sich eingependelt. (Außer bei ein paar Dozenten, die nach wie vor die Vorlesungen vom Anfang des Semesters nicht hochgeladen bzw. freigegeben haben)
Insgesamt finde ich die Uni und die Hochschule in Ordnung. Der Campus ist schön, nur die Mensa ist in der Hauptzeit zu voll und überfüllt....Erfahrungsbericht weiterlesen
Spezieller Studiengang an toller Hochschule
Oecotrophologie: Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft
Ich fühle mich hier an der Hochschule sehr wohl. Die Lehrveranstaltungen sind teilweise sehr gut und teilweise mittelmäßig, im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden. Ich denke es gibt keinen perfekten Studiengang und ich schaffe es die schlechteren Vorlesungen selbst angemessen nachzuarbeiten. Insgesamt ist man den Professoren wohl näher als an einer Uni, man hat aber trotzdem nicht das Gefühl an einer Schule zu sein, was mir persönlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aktualisierung einiger Inhalte notwendig
Oecotrophologie: Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft
Teilweise werden meiner Meinung nach sehr oft veraltete Daten näher gebracht. Einige Professoren scheinen zwar auf dem neuesten Stand zu sein, übermitteln dies aber leider nicht thematisch. In Zeiten von Corona bemühen sich einige Professoren und laden ihre Vorlesungen als Videodatei hoch, was ich sehr schön finde. Andere widerrum kommentieren lediglich ihre PP. Alles in allem ein sehr interessanter Studiengang, vor allem die Themen ab dem 4. Semester sind sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu viele Menschen auf kleinem Raum
Oecotrophologie: Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft
Die Hochschule an sich, sieht sehr schön aus. Leider ist sie für die Menge an Studierenden nicht ausgelegt, was die Sitzplätze in der Mensa und Bibliothek angeht. Außerdem hat man Probleme einen Parkplatz für Auto und teilweise Rad zu finden, wenn man nicht um 8.00 Uhr in der Hochschule ist.
Es gibt ausreichend Sportangebote, wenn man schnell genug ist, sich anzumelden. Außerdem werden Sprachen angeboten. Diese werden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter