Alltagsbezogene Inhalte

Oecotrophologie (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    4.0
Der Studiengang hat viele verschiedene Module, in denen vielseitige Themen behandelt werden. Viele Module behandeln Themen, die eine Relevanz für den Alltag haben und daher sehr interessant sind. Auch werden viele Bespiele aus Alltagssituation behandelt durch die es einfacher ist den Inhalt aufzunehmen und zu behalten. Auch das Nacharbeiten von in der Vorlesung behandelten Inhalten an sich selbst oder den Kommilitonen ist sehr interessant und bietet einen guten Einblick in das spätere Berufsfeld.

Kommentar der Hochschule

Herzlichen Dank für deine positive Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass du mit deiner Studiengangwahl zufrieden bist. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg im Studium und alles Gute für deinen weiteren Lebensweg!
02.07.2025

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.4
Louis , 03.07.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.1
Celine , 11.06.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.6
Finja , 05.06.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.0
Justus , 02.06.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
3.9
Laura , 02.06.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.3
Jasper , 15.05.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.1
Fiona , 24.04.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.1
Alex , 24.04.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.0
Emilia , 19.04.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
3.3
Franzi , 17.04.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)

Über Lilly

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 2
  • Studienbeginn: 2024
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Fachbereich Oecotrophologie · Facility Management (OEF) Department of Food · Nutrition · Facilities
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 10.06.2025
  • Veröffentlicht am: 12.06.2025