Vorheriger Bericht
Kombination von Wissenschaft und Praxis
Umfangreicher Einblick in das Thema Ernährung
Im Verlauf des Studiums werden umfangreich Themen und Inhalte vermittelt die für das Thema der Oecotrophologie relevant sind. Jedoch ist dies nur der Start und ein Überblick in die einzelnen Bereiche. Damit wird schnell klar, wie umfangreich das Themengebiet ist.
Die Vertiefung durch die Schwerpunktwahl ab dem dritten Semester, tut dem Studium sehr gut da so vertieft Inhalte behandelt werden können. Außerdem können vielseitige Wahlpflicht Module zusätzlich belegt werden, diese sind häufig außerordentlich gut und durchdacht organisiert und machen sehr viel Spaß.
Somit bietet das Studium einen tollen Einstieg in die vielseitigen Themengebiete der Oecotrophologie und eine gute Grundlage für den Job oder einen Master Studiengang.
Die Vertiefung durch die Schwerpunktwahl ab dem dritten Semester, tut dem Studium sehr gut da so vertieft Inhalte behandelt werden können. Außerdem können vielseitige Wahlpflicht Module zusätzlich belegt werden, diese sind häufig außerordentlich gut und durchdacht organisiert und machen sehr viel Spaß.
Somit bietet das Studium einen tollen Einstieg in die vielseitigen Themengebiete der Oecotrophologie und eine gute Grundlage für den Job oder einen Master Studiengang.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Nicht alle Dozenten und Lehrenden sehen die Notwendigkeit des digitalen Fortschritts.
Jedoch verbessert sich die Situation jedes Semester und die vorhandene Infrastruktur wird genutzt.
Jedoch verbessert sich die Situation jedes Semester und die vorhandene Infrastruktur wird genutzt.
Justus hat 15 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 81% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 63% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.68% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.73% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.57% meiner Kommilitonen fahren meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 71% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 71% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 63% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 63% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 98% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 91% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann63% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 48% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.Auch 44% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 78% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
Kommentar der Hochschule