Umfangreicher Einblick in das Thema Ernährung

Oecotrophologie (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    4.0
Im Verlauf des Studiums werden umfangreich Themen und Inhalte vermittelt die für das Thema der Oecotrophologie relevant sind. Jedoch ist dies nur der Start und ein Überblick in die einzelnen Bereiche. Damit wird schnell klar, wie umfangreich das Themengebiet ist.
Die Vertiefung durch die Schwerpunktwahl ab dem dritten Semester, tut dem Studium sehr gut da so vertieft Inhalte behandelt werden können. Außerdem können vielseitige Wahlpflicht Module zusätzlich belegt werden, diese sind häufig außerordentlich gut und durchdacht organisiert und machen sehr viel Spaß.
Somit bietet das Studium einen tollen Einstieg in die vielseitigen Themengebiete der Oecotrophologie und eine gute Grundlage für den Job oder einen Master Studiengang.

Justus hat 15 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
    Auch 81% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Sind die Öffnungszeiten des Sekretariats in Ordnung?
    Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
    Auch 63% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
  • Gibt es eine Klimaanlage in den Hörsälen?
    Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.
    68% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
    73% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
    57% meiner Kommilitonen fahren meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
    Auch 71% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
  • Wie hoch ist der Anspruch an die Studenten?
    Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.
    Auch 71% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
  • Wie hoch ist das Lernpensum?
    Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
    Auch für 63% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
  • Ist die Studiengangsleitung gut erreichbar?
    Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
    Auch 63% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
  • Hast Du schonmal erlebt, dass Ausländer an Deiner Hochschule diskriminiert wurden?
    Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
    Auch 98% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
    Auch 91% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann
    63% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
  • Bist Du Vegetarier oder Veganer?
    Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
    Auch 48% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.
    Auch 44% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
  • Hast Du bereits ein Auslandssemester absolviert?
    Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
    Auch 78% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
» Weitere anzeigen

Kommentar der Hochschule

Herzlichen Dank für deine positive Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass du mit deiner Studiengangwahl zufrieden bist. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg im Studium und alles Gute für deinen weiteren Lebensweg!
11.06.2025

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.4
Louis , 03.07.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.1
Celine , 11.06.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.0
Lilly , 10.06.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.6
Finja , 05.06.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
3.9
Laura , 02.06.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.3
Jasper , 15.05.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.1
Fiona , 24.04.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.1
Alex , 24.04.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.0
Emilia , 19.04.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
3.3
Franzi , 17.04.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)

Über Justus

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 8
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Fachbereich Oecotrophologie · Facility Management (OEF) Department of Food · Nutrition · Facilities
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 02.06.2025
  • Veröffentlicht am: 03.06.2025