Modern ist das noch lange nicht!

Oecotrophologie (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    2.0
  • Gesamtbewertung
    3.9
Dadurch das der Studiengang relativ klein ist und die FH praktisch gut aufgestellt ist, habe ich total viel Spaß am studieren und Lust mich weiter zu bilden. Klar gibt es wie in jedem Studiengang auch Dinge die einen stören. Es gibt Dozenten mit nervigen Angewohnheiten, mal sind Thematiken schlecht erklärt oder man hat einfach mal keine Lust auf ein Fach. Aber neben den ganz üblichen „Problemen“ der Studierenden, finde ich fällt der Digitale Nachlass besonders auf. Die Programme sind schwer zu bedienen, das WLAN an der Hochschule hakt oder Dozenten vergessen wichtige Dokumente hochzuladen… Modern ist das noch lange nicht.

Laura hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie ist die Parkplatz-Situation?
    Ich finde immer einen Parkplatz.
    67% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
  • Gibt es organisierte Studentenpartys?
    Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
    50% meiner Kommilitonen geben an, dass unsere Hochschule eine Partyhochburg ist.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
    Auch 81% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Wie gepflegt sind die Toiletten?
    Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.
    64% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.
    Auch für 72% meiner Kommilitonen zählt unsere Hochschule zur Elite.
  • Wie schwer war es, Anschluss in der Uni zu finden?
    Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
    Auch für 48% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.
    Auch 73% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.
    Auch 53% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
    Auch 59% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
  • Fühlst Du Dich während Deines Studiums gut betreut?
    In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
    Auch 68% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
    Auch 56% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
    67% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
    Auch 55% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
  • Hast Du während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant?
    Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
    Auch 83% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.
    Auch 44% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    Auch 79% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
    Auch 79% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    56% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Kommentar der Hochschule

Vielen Dank für deine Rückmeldung!

Es freut uns sehr, dass du insgesamt sehr zufrieden bist und dich in deinem Studium wohlfühlst. Gleichzeitig danken wir dir auch für deine konstruktiven Anmerkungen. Diese nehmen wir gerne auf, um uns stetig weiterzuentwickeln.

Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg und alles Gute für deinen weiteren Lebensweg.
11.06.2025

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.4
Louis , 03.07.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.1
Celine , 11.06.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.0
Lilly , 10.06.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.6
Finja , 05.06.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.0
Justus , 02.06.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.3
Jasper , 15.05.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.1
Fiona , 24.04.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.1
Alex , 24.04.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
4.0
Emilia , 19.04.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)
3.3
Franzi , 17.04.2025 - Oecotrophologie (B.Sc.)

Über Laura

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Fachbereich Oecotrophologie · Facility Management (OEF) Department of Food · Nutrition · Facilities
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 02.06.2025
  • Veröffentlicht am: 03.06.2025