Vorheriger Bericht
Sehr interessant
Von allem ein bisschen
Was ich an meinem Studium so mag, ist, dass man super viele Themen behandelt und die Module super abwechslungsreich sind. Es geht nicht die ganze Zeit nur um Ernährung, sondern man hat auch Physik, Psychologie, BWL, Marketing und noch vieles mehr, was eigentlich gar nicht in so engen Zusammenhang mit Ernährung steht, das denkt man auf jeden Fall. Ich habe große Einblicke in viele Themenbereiche bekommen. Was mir auf jeden Fall gefehlt hat, ist der Praxisbezug, man hat zwar einige Exkursion gemacht und war zwei bis dreimal in einem Praktikum im Labor, aber generell hätte es noch mehr Praxis gebraucht, meiner Meinung nach und zwar auch schon außerhalb der Praxisphase am Ende.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Da wir relativ zu Beginn meines Studiums noch Corona hatten, habe ich gemerkt, dass die Hochschule sehr gut digital zurecht kommen. Eigentlich kann man fast alles digital machen, was wichtig wäre. Vorlesungen, Sammlungen von Materialien (auch von den Professoren die Vorlesungen etc.) und teilweise auch Klausuren finden online statt. Ich habe sehr viel mit meinem iPad gearbeitet und konnte auch gut hinterher kommen, wenn ich mal nicht da war, weil alles hochgeladen wird.
Franzi hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 63% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.50% meiner Kommilitonen geben an, dass unsere Hochschule eine Partyhochburg ist.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 81% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.50% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.64% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.Auch 71% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 81% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 78% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 56% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.Auch 73% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 71% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.49% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 61% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 58% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 63% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.Auch 67% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 74% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 98% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.Auch 44% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
Kommentar der Hochschule