Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Individueller Lernerfolg und Jobaussichten garantiert

Zukunftsökonomie (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.6
Aufgrund der eher kleineren Kurse sind sowohl in der Vorlesung, als auch in den gut organisierten Tutorien Rückfragen sehr gerne gesehen und werden gut aufgenommen. So kann jeder Student entsprechend sich einbringen und kann seinen Lernerfolg aktiv mitgehalten. Hervorzuheben ist die Vorlesungsplanung, welche problemlos eine Werkstudententätigkeit neben des Studiums ermöglicht. Die Bibliothek ist 1A und auch über die IT Systeme ist der Vollzugriff zu unfassbar viel Literatur möglich. Die individuelle Studienberatung und die Hilfe, die von Fakultätsseite entgegengebracht wird, ist meines Erachtens nach nicht selbstverständlich. Lediglich für die Wahl der Wahlpflichtmodule ist etwas Trickserei und ein gewisses Kalkül von Nöten, um Überschneidungen zu verhindern. Hier ist aber auch ein sehr guter Austausch mit den Professoren und den Vorlesungsplanern möglich, sodass immer Lösungen gefunden werden können.
Für das Praxissemester kann ich aus eigener Erfahrung berichten, ist der Studiengang hoch angesehen und es ist ein breites Spektrum für den Berufseinstieg möglich. Über die Unternehmenskommunikation & das Pricing in Großkonzernen, bis hin zum Nachhaltigkeitsmanagement oder "klassischen" VWL-Jobs in Banken hinweg werden Unternehmen offen für eure Bewerbungen sein und Chancen geben, euch zu beweisen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!
  • Praxisbezug + guter Ruf der Hochschule
  • -

Michael hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Auf dem Campus fühle ich mich nicht wohl.
  • Wie ist die Parkplatz-Situation?
    Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
  • Gibt es organisierte Studentenpartys?
    Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
  • Sind die Öffnungszeiten des Sekretariats in Ordnung?
    Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
  • Wie schön ist der Campus?
    Den Campus finde ich ganz ok.
  • Wie ist die Luft in den Hörsälen?
    Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
  • Wo wohnst Du?
    Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
  • Ist die Studiengangsleitung gut erreichbar?
    Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
» Weitere anzeigen

Kommentar der Hochschule

Lieber Michael,
vielen Dank für Deine tolle Bewertung. Unseren Lehrenden ist ein guter Austausch mit den Studierenden sehr wichtig und daher sind auch Rückfragen und Kommentare immer willkommen. Aus Anmerkungen von Studierenden entstehen häufig auch wertvolle Diskussionen, die den Lernerfolg unterstützen.
Unsere Planung versucht für jedes Semester einen festen Tag z.B. für Werksstudentenjobs freizuhalten, zusammen mit dem Hybridtag, den es auch für jedes Semester gibt, entsteht eine gewisse Flexibilität im Studium.
Da wir unseren Studierenden ab dem 6. Semester die Möglichkeit bieten, unter einer Vielzahl von Vertiefungen zu wählen, muss man hier manchmal taktisch klug vorgehen und Vorlesungen vorziehen oder schieben, um überschneidungsfrei alle wichtigen Vorlesungen besuchen zu können. Hier sehen wir aber keinen Nachteil, im Gegenteil, das macht Studieren aus und zeigt, dass unsere Studierenden gelernt haben zu priorisieren und zu planen.
05.05.2025

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.7
Jusuf , 28.04.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
4.3
Megan , 25.04.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
3.6
David , 15.04.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
3.9
Tobias , 14.04.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
3.7
Noemi , 14.04.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
4.0
Martin , 10.02.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
4.4
Kadir , 01.02.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
5.0
Mehmet , 12.01.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
4.1
Jonas , 09.01.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
3.7
Julia , 06.11.2024 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)

Über Michael

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 6
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Schwerpunkt Green Economics
  • Standort: Standort Nürtingen
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 25.04.2025
  • Veröffentlicht am: 02.05.2025