Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Realitätsbezogener Umgang mit dem Lehrstoff

Zukunftsökonomie (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1
Die Dozenten bringen oft eigene Erfahrungen in die Lehrveranstaltungen mit ein und vermitteln den Stoff annschaulich und realitätsbezogen. Es werden auch oft Bezüge zu aktuellen wirtschaftlichen und politischen Themen hergestellt. Es hat auch viele Vorteile in kleineren Gruppen zu studieren, da man leichter Fragen stellen kann und es ist auch persönlicher da man nicht mit Hunderten in einem Saal sitzt. Auch die Tutorien sind sehr hilfreich und insgesamt bekommt man das Gefühl vermittelt, dass viele daran interessiert sind dass du dein Studium gut bestehst.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!
  • Guter Kontakt zu Dozenten

Jonas hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
    Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
  • Sind die Öffnungszeiten des Sekretariats in Ordnung?
    Ich habe angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
  • Kannst Du Klausurnoten online einsehen?
    Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
  • Wie beurteilst Du die Lage der Hochschule?
    Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.
  • Wie ist die Luft in den Hörsälen?
    Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
  • Gibt es eine Klimaanlage in den Hörsälen?
    Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    Ich habe keinen Studentenjob.
  • Hast Du schonmal erlebt, dass Ausländer an Deiner Hochschule diskriminiert wurden?
    Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben auch studiert.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
  • Hast Du bereits ein Auslandssemester absolviert?
    Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
  • Gehst Du gerne auf Festivals?
    Ich würde gerne öfter auf Festivals gehen.
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
» Weitere anzeigen

Kommentar der Hochschule

Lieber Jonas,
wir freuen uns sehr, dass Du gut im Studium angekommen bist.
Der Bezug zur Realität ist uns sehr wichtig, da durch den Bezug zum Thema auch das Verstehen des Stoffes häufig einfacher wird. Wir haben daher auch viele Dozenten aus der Wirtschaft im Studiengang und unsere hauptamtlichen Professoren gehen ebenfalls regelmäßig ins Forschungssemester um den aktuellen Bezug zu Themen aufzufrischen, bzw. um aktuelle oder neue Themen in die Lehre zu integrieren.
Kleinere Gruppen sind ebenfalls für uns ein wichtiger Punkt für eine gute Lehre. Dies ist auch einer der Gründe, weshalb die Studierenden bereits nach dem 2. Semester ihren Schwerpunkt wählen. Sie lernen dann in den Gruppen Green Economics, International Economics und Data Analytics and Economics getrennt weiter und können so schon recht früh ihre eigenen Interessen besser einbringen. Es gibt dann nur noch wenige Grundlagenveranstaltungen zusammen.
Wir pflegen ein gutes Miteinander zwischen Lehrenden und Studierenden und der Austausch untereinander ist für uns sehr wichtig.
16.01.2025

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.6
David , 15.04.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
3.9
Tobias , 14.04.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
3.7
Noemi , 14.04.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
4.0
Martin , 10.02.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
4.4
Kadir , 01.02.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
5.0
Mehmet , 12.01.2025 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
3.7
Julia , 06.11.2024 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
5.0
Sara , 24.10.2024 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
4.7
Anonym , 17.10.2024 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)
4.3
Kaja , 27.09.2024 - Zukunftsökonomie (B.Sc.)

Über Jonas

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 1
  • Studienbeginn: 2024
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Nürtingen
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 09.01.2025
  • Veröffentlicht am: 09.01.2025