Öffentliche Wirtschaft (M.A.)
Kurzbeschreibung
Der Master "Öffentliche Wirtschaft" ist interdisziplinär ausgerichtet und wendet sich vornehmlich an Absolventinnen und Absolventen von Bachelor- und Diplom-, Magister- oder Staatsexamensstudiengängen der Rechts-, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaftwissenschaften.
Vollzeitstudium
Die Rolle des Staates hat sich in der Öffentlichen Wirtschaft gewandelt. So vielfältig heute seine wirtschaftsrelevante Tätigkeit ist, so vielfältig sind auch die Sachbereiche, denen sich der Masterstudiengang Öffentliche Wirtschaft thematisch zuwendet. Sie reichen von der Rolle des Staates als Nachfrager auf dem Markt, der klassischen wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand und durch öffentliche Unternehmen bis zur Daseinsvorsorge und Wirtschaftsförderung. Eine Berufstätigkeit in diesen Bereichen erfordert daher entsprechende rechtliche, ökonomische und verwaltungswissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten. Das interdisziplinär ausgerichtete und anwendungsorientierte Masterprogramm "Öffentliche Wirtschaft" trägt diesen
Bedürfnissen Rechnung.
Der Masterstudiengang bietet eine an internationalen Standards ausgerichtete Ausbildung auf Graduiertenniveau. Langfristig befähigt der Masterstudiengang "Öffentliche Wirtschaft" die Studierenden, Führungspositionen in der öffentlichen Wirtschaft oder in mit der Aufsicht oder Regulierung öffentlichen Wirtschaftens betrauten Stellen sowie in den diesbezüglichen Beratungsunternehmen zu übernehmen.
Die Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich insbesondere für folgende Berufsfelder:
- Öffentliche Unternehmen
- Unternehmen in der Daseinsvorsorge
- Ministerien, Behörden und auf allen staatlichen oder kommunalen Ebenen
- Regulierungs- und Wettbewerbsbehörden
- Beratungsunternehmen, Wirtschaftskanzleien oder Einrichtungen der Wirtschaftsförderung
Quelle: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2020
- kleine Lerngruppen von ca. 20 Studierenden, dadurch gute Betreuung durch persönlichen Kontakt zum Lehrpersonal
- systematische Lehre und Forschung und zugleich anwendungsorientiert in praxisnaher Aus- und Weiterbildung
- enge Verbindung der Fächer im interdisziplinären Herangehen an Fragen der öffentlichen Verwaltung
- das international angesehene Kompetenzzentrum für Verwaltungswissenschaften in Deutschland
- im Präsenzstudium ca. 400 Studierende aus allen Bundesländern und dem Ausland
- ca. 100 Doktorandinnen und Doktoranden und „Executives“
Quelle: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2020

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Lehrreiches Studium
Ein Masterstudium der Öffentlichen Wirtschaft an der DUV Speyer behandelt sehr viele verschiedene spannende Themengebiete, wodurch man eher generalistisch ausgebildet wird. Teil des Studiums sind die Wirtschaftswissenschaften, die Rechtswissenschaften, aber auch sozialwissenschaftliche Aspekte und methodische Kompetenzen.
Im ersten Jahr werden einge Grundlagen aufgefrischt, die später vorausgesetzt werden. Dies hat mit dem Background der Studenten zu tun, die aus den unterschiedlichsten Denkrichtungen kommen. Im zweiten Jahr dürfen die Studierenden dann, mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mehr Wahlfreiheit ab dem Start
Je nachdem was man im Bachelor studiert hat, wäre es sinnvoller bereits ab dem ersten Semester verschiedene Wahlveranstaltungen anzubieten und keine Einführungsvorlesungen, wenn man diese bereits gehört hat. Z.B. wenn man vorher VWL studiert hat, ist es wenig sinnvoll erneut eine Vorlesung in die Einführung der Mikroökonomik zu erhalten.
Tolles Studium an der DUV
Das Masterstudium der Öffentlichen Wirtschaft an der DUV Speyer schließt durch seine interdisziplinäre Ausrichtung nahtlos an eine Vielzahl von Bachelorstudiengängen an, wobei ökonomische Aspekte eine größere Gewichtung erfahren. Die Bandbreite an Themen ist groß, von politikwissenschaftlichen Fragestellungen über Sozialforschungsprojekt, in denen Methoden vermittelt und erlent werden, bis hin zum Gesetz gegen Wettbewerbsgschränkungen oder dem aktuellen Finanzmarktregulierungsrahmen ist alles dabei. Es wird eine Vielzahl an spannenden Seminaren und Vorlesungen gehalten. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannende und tagesaktuelle Inhalte
Die Dozenten bemühen sich stets einen direkten Praxis Zusammenhang herzustellen. Dabei wird auf aktuelle Themenstellungen und Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung eingegangen. Besondere charmant an der Uni Speyer ist die kleine Größe und dadurch resultierenden kleinen Lerngruppen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Speyer
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Vollzeitstudium