Öffentliche Verwaltung (B.A.)
Ein Studiengang mit top Berufsperspektive
Ich befinde mich aktuell im 5. Fachsemester des Studiengangs Öffentliche Verwaltung an der HWR. Die Regelstudienzeit beträgt 7. Semester, zwei Praktika von sechs Monaten sind inkludiert. Das zweite Praktikum hat laufbahnrechtliche Gründe und befähigt nach dem Studium zu Tätigkeiten im gehobenen Dienst. Eine Verbeamtung ist somit möglich. Die Studieninhalte sind interessant und abwechslungsreich, aber sehr rechtslastig. Man hat sowohl rechtswissenschaftliche, sozialrechtliche, als auch wirtschaftswissenschaftliche Inhalte im Studium. Die Modulwahl zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Öffentliche Verwaltung in Berlin
Bisher ok zufriedenstellend. Es ist so, dass das, was an Verwaltung in Berlin / Deutschland bemängelt wird, leider hier teilweise vermittelt wird.
Sonst gute und interessante Inhalte, mit denen man später viel machen und darauf aufbauen kann.
Wenn ich noch mal die Wahl hätte, würde ich den Studiengang noch mal wählen.
Wichtige Dokumente werden hochgeladen.
Für Veranstaltungen meldet man sich online an.
Dozenten sind erreichbar, bei Bedarf.
Innen hui - Außen Pfui
Die HWR, mit Standort in Lichtenberg, vermittelt sehr gut Lerninhalte. Man fühlt sich für die Klausuren sehr gut vorbereitet und die Lernmaterialen erklären den Stoff einfach und plausibel. Auch die Dozent*innen sind sehr hilfsbereit und auch außerhalb des Unterrichts gut erreichbar. Das eine Manko, ist der Standort selbst. Es gibt keine vernünftige Bibliothek, die zum verweilen einlädt. Das ganze Gebäude ist sehr kalt und steril, sodass man hier keine schöne...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Erfahrung
Der Studiengang Öffentliche Verwaltung an der HWR Berlin in Blended-Format eignet sich sehr für studierende Mütter, die arbeiten. Man kann aufgrund der Online-Lehre, die angeboten wird, sehr flexibel sein. Die Vorlesungsunterlagen werden in der Plattform geordnet zur Verfügung gestellt, was sehr positiv ist.
Aufzeichnungen von Vorlesungen werden bei Moodle eingestellt.
Es gibt die Möglichkeiten in Seminarräume wahrend eines Onlineseminars zu gehen.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter