Vorheriger Bericht
Innen hui - Außen Pfui
Meine Herausforderungen & Erfahrungen im Studium
Hinweis: Dieses Studienmodell wird nicht mehr angeboten.
Hey, also ich befinde mich im zweiten Semester des Studiums „Öffentliche Verwaltung“ und habe bereits einige wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sowohl herausfordernd als auch lehrreich waren. Jetzt, da die Klausuren näher rücken, steigt der Druck deutlich an, und die Nächte werden länger. Koffein, insbesondere in Form von Kaffee, ist mein ständiger Begleiter geworden, um durch die anstrengenden Lernphasen zu kommen.
Dieses Semester zeichnet sich besonders durch seinen rechtlichen Schwerpunkt aus, was es anspruchsvoller als das erste Semester macht. Die Vorlesungen und Seminare sind intensiver, und die Dozenten verlangen viel von uns. Sie setzen uns wirklich auf Trab, indem sie komplexe Themen vermitteln und hohe Erwartungen an unsere Leistungen haben.
Obwohl die Vorbereitung auf die Prüfungen stressig ist, empfinde ich auch eine gewisse Faszination für die Materie. Die tiefere Auseinandersetzung mit rechtlichen Aspekten der öffentlichen Verwaltung erweitert mein Verständnis und schärft meine analytischen Fähigkeiten. Trotz der Herausforderungen bin ich zuversichtlich, dass ich mit genügend Einsatz und Ausdauer (nur mit Hilfe von Kaffee) erfolgreich durch diese Prüfungsphase kommen werde.
Dieses Semester zeichnet sich besonders durch seinen rechtlichen Schwerpunkt aus, was es anspruchsvoller als das erste Semester macht. Die Vorlesungen und Seminare sind intensiver, und die Dozenten verlangen viel von uns. Sie setzen uns wirklich auf Trab, indem sie komplexe Themen vermitteln und hohe Erwartungen an unsere Leistungen haben.
Obwohl die Vorbereitung auf die Prüfungen stressig ist, empfinde ich auch eine gewisse Faszination für die Materie. Die tiefere Auseinandersetzung mit rechtlichen Aspekten der öffentlichen Verwaltung erweitert mein Verständnis und schärft meine analytischen Fähigkeiten. Trotz der Herausforderungen bin ich zuversichtlich, dass ich mit genügend Einsatz und Ausdauer (nur mit Hilfe von Kaffee) erfolgreich durch diese Prüfungsphase kommen werde.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Meine Hochschule ist in Bezug auf die digitale Infrastruktur ganz gut aufgestellt und bietet eine Vielzahl moderner Technologien, um das Studium zu unterstützen. In den Hörsälen und Seminarräumen sind Beamer standardmäßig vorhanden, was eine reibungslose Präsentation von Vorlesungsinhalten ermöglicht.
Für die Durchführung von Klausuren stehen speziell ausgestattete Computerräume zur Verfügung, die den Anforderungen digitaler Prüfungen gerecht werden. Diese Räume sind mit aktuellen PCs ausgestattet, die eine stabile und zuverlässige Prüfungsumgebung bieten.
Online-Konferenzen und Seminare werden regelmäßig über BigBlueButton (BBB) abgehalten.
Dokumente (Test, PowerPoint Folien, Anlagen, etc.) werden über „Moodle“ zur Verfügung gestellt. Der digitale E-Mail Verkehr mit Dozent:innen findet über „webmail“ statt, über „s.a.m“ kann man sich für Prüfungen an/ab melden und sein Stundenplan sowie seine Noten einsehen.
Die Bibliothek ist ebenfalls gut digital ausgestattet. Es gibt mehrere PCs, an denen man nach Büchern suchen und umfangreiche Recherchen durchführen kann. Diese Arbeitsplätze sind sehr hilfreich, um schnell und effizient auf benötigte Ressourcen zuzugreifen.
Insgesamt sorgt die gute digitale Ausstattung meiner Hochschule dafür, dass der Studienalltag effizient und zeitgemäß gestaltet werden kann. Die Kombination aus moderner Technologie und gut ausgestatteten Räumlichkeiten schafft optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium.
Für die Durchführung von Klausuren stehen speziell ausgestattete Computerräume zur Verfügung, die den Anforderungen digitaler Prüfungen gerecht werden. Diese Räume sind mit aktuellen PCs ausgestattet, die eine stabile und zuverlässige Prüfungsumgebung bieten.
Online-Konferenzen und Seminare werden regelmäßig über BigBlueButton (BBB) abgehalten.
Dokumente (Test, PowerPoint Folien, Anlagen, etc.) werden über „Moodle“ zur Verfügung gestellt. Der digitale E-Mail Verkehr mit Dozent:innen findet über „webmail“ statt, über „s.a.m“ kann man sich für Prüfungen an/ab melden und sein Stundenplan sowie seine Noten einsehen.
Die Bibliothek ist ebenfalls gut digital ausgestattet. Es gibt mehrere PCs, an denen man nach Büchern suchen und umfangreiche Recherchen durchführen kann. Diese Arbeitsplätze sind sehr hilfreich, um schnell und effizient auf benötigte Ressourcen zuzugreifen.
Insgesamt sorgt die gute digitale Ausstattung meiner Hochschule dafür, dass der Studienalltag effizient und zeitgemäß gestaltet werden kann. Die Kombination aus moderner Technologie und gut ausgestatteten Räumlichkeiten schafft optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium.
Jenny hat 23 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.68% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.Auch 56% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin der Meinung, dass zu wenige Sportkurse angeboten werden.Auch 67% meiner Kommilitonen finden, dass es zu wenig Sportkurse gibt.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 72% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich habe angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.Auch 59% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.60% meiner Kommilitonen sagen, die Hochschule liegt am Ende der Welt.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 45% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Ich beurteile den Flirtfaktor an meiner Hochschule als sehr hoch.63% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 65% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.für 75% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.Auch für 71% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 68% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.50% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Die Regelstudienzeit ist für mich persönlich sehr großzügig bemessen.53% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.56% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 70% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 83% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.Auch 36% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Ich würde gerne öfter auf Festivals gehen.53% meiner Kommilitonen geben an, dass Festivals nichts für sie sind.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.57% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 81% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.44% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.