Vorheriger Bericht
Zukunftssicherung
Lehrreich aber chaotisch
Hinweis: Dieses Studienmodell wird nicht mehr angeboten.
Ich bin aktuell im 4. Semester und studiere ÖV. Wenn eine Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung angestrebt wird, ist das Studium schon sinnvoll. Man sollte sich aber bewusst sein, dass es ein halbes Jurastudium auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts ist- inklusive Gutachten, Rechtsanwendung, -Auslegung, etc. daher sehr intensiv und mit viel Aufwand verbunden. Dozenten sind in den meisten Fällen motiviert und manche Vorlesungen machen auch Spaß, andere möchte man so schnell wie möglich nur abhaken. Die Pandemie hat einiges für die Möglichkeit zur Online-Lehre getan, absolut reibungslos funktioniert es oft aber nicht. Jeder Dozent macht es anders und über andere Plattformen. Die Ausstattung in der HWR Lichtenberg ist sehr mau- vieles ist alt. Räume sind nicht besonders schön. Das Essen in der Cafeteria ist aber ganz gut. Studienbüro ist meiner Meinung nach eher chaotisch- Kurswahl zu Semesterbeginn ist oft ein richtiger Kampf und ich habe noch nie erlebt, dass es problemlos ging.
Aber alles in allem werden die meisten Aspekte im öffentlichen Recht abgedeckt und vermittelt, es wird viel Mitarbeit verlangt (im Gegensatz zu einer Universität), Unterricht fällt selten aus und Dozenten sind auch flexibel und gehen auf die Wünsche der Studierenden ein.
Aber alles in allem werden die meisten Aspekte im öffentlichen Recht abgedeckt und vermittelt, es wird viel Mitarbeit verlangt (im Gegensatz zu einer Universität), Unterricht fällt selten aus und Dozenten sind auch flexibel und gehen auf die Wünsche der Studierenden ein.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Ausbaubedürftig. Die Pandemie hat Onkine-Plattformen glücklicherweise weiterentwickelt, die Ausstattung vor Ort ist aber sehr schlecht. Teilweise gibt es Räume mit Kreidetafeln… na ja.
Caro hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 71% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.53% meiner Kommilitonen sagen, es gibt ausreichend Parkplätze.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.Auch 60% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.69% meiner Kommilitonen finden, dass es zu wenig Sportkurse gibt.
-
Ich ekel mich vor den Toiletten an meiner Hochschule.72% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Ich kritisiere, dass das Sekretariat nur selten geöffnet ist.62% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Meiner Meinung nach ist der Ruf unserer Hochschule nicht gut.für 68% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".63% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich bedauere es, dass es keine Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.64% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 92% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.61% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Leider stellen nur manche Dozenten ihre Skripte online bereit.70% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 67% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.58% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Ich habe keinen Studentenjob.56% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 86% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.39% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 60% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.44% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.