Öffentliche Verwaltung (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Öffentliche Verwaltung" an der staatlichen "HWR Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 53 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 1010 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Vollzeitbeschäftigung
Der Studiengang ermöglich es mir, einer Vollzeitarbeit nachzugehen.
Inhalte können durch Moodle aufgrund von Abwesenheit sehr gut nachgeholt werden.
Dozenten zeigen Verständnis und vermitteln die Inhalte optimal.
Ich kann diesen Studiengang empfehlen, da man die Möglichkeit hat in zwei Praktika schnell herauszufinden, ob die vermeintlich zukünftige Arbeit zu einem Pass.
Ich wünschte die Digitalisierung bzw. die Möglichkeit der Online-Lehre würde deutlich mehr angeboten werden.
Ein Studium für den öffentlichen Dienst
Wie der Name “öffentliche Verwaltung” schon impliziert, ist der Studiengang auf eine berufliche Zukunft im öffentlichen Dienst gerichtet. Daher sollte man sich 100% sicher sein, dort dauerhaft Fuß fassen zu wollen. Meiner Erfahrung nach ist es äußerst schwer, einen Job außerhalb des ÖD zu finden.
Demnach ist das Studium sehr interdisziplinär aufgebaut, jedoch sind die Inhalte nicht sehr tiefgreifend. Für die Arbeit im ÖD ist es ausreichend.
Ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr wechselhafte Dozierendenqualität
Die HWR scheint große Schwierigkeiten zu haben, geeignetes Lehrpersonal zu finden. Es wurden Gastdozierende engagiert, die die Stelle neben einem Vollzeitjob gemacht haben und dementsprechend wenig / keine Zeit für die Studierenden hatten. Mehrfach wurden Lehrveranstaltungen abgebrochen, weil die Dozierenden zu ihren Vollzeitjobs gerufen wurden.
Ironischerweise haben die fest angestellten Professor*innen in der Regel eine herausragende Qualität, sowie deren Lehrveranstaltungen. Es steht und fällt mir den Lehrenden.
Der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Seit den Coronasemestern wird der Unterricht über BigBlueButton gefördert und auch nach der Rückkehr zu den Präsenzsemestern von Dozierenden bei Gelegenheit genutzt.
Viele Bibliotheksmedien sind online verfügbar, das ist bei der Bibliothek auch bitter nötig.
Die Kurseinschreibung, Einreichung von Abgaben und Arbeiten erfolgt ausschließlich online.
Über die digitale Plattform moodle stellen alle Dozierenden verpflichtend ihre Lehrmaterialien zur Verfügung.
Vereinbarkeit mit einer Tätigkeit
Ich bin bereits im 4 Semester und ich kann sagen, dass dieser Studiengang als auch die HWR wirklich jedem, egal in welcher Lage, es ermöglicht, mit bestem Gewissen zu studieren.
Ich gehe aufgrund von finanziellen Gründen einer Vollzeittätigkeit nach , kann jedoch aufgrund der Organisation, der digitalen Möglichkeiten und den hilfreichen Dozenten unbesorgt sein, dass ich erfolgreich studiere.
Die Räumlichkeiten als auch alles andere erleichtern mir das stressfreie Studieren.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter