Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Vielfältigkeit und deutlich spannender als gedacht

Allgemeine Innere Verwaltung (Diplom)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.6
Der Studiengang ist wirklich klasse!! Es ist aufgeteilt in Praxissemester und Semester an der HS Bund.
Das erste Semester (Grundstudium) ist schon wirklich hart, dass sollte man nicht unterschätzen :))
Man bekommt aber gleich zu Beginn einen Rundum Eindruck in sämtliche Module! Insbesondere Jura, also Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Staatsorganisationsrecht, etc. auch BWL und VWL sind ein großer Teil und auch Psychologie, dort schreibt man sogar eine Hausarbeit :))

Ich bin jetzt im zweiten Semester, also im Hauptstudium 1, jetzt werden sämtliche Fächer vertieft, zb haben wir statt BWL nun Projektmanagement und Controlling, dies ist natürlich direkt viel Praxisbezogener.
Auch weitere Rechtsfächer, wie Schuldrecht, Beamtenrecht, Arbeitsrecht, Vergaberecht, etc kamen dazu.

Das nächste Semester ist dann ein Praxissemester! Man arbeitet also ein Semester in einer Bundesbehörde, egal wo in Deutschland :)

Danach folgt wieder ein weiteres Semester, das Hauptstudium 2 dort wird noch intensiver in die bereits bestehenden Fächer geschaut, insbesondere auch im psychologischen Bereich.

Es folgt das zweite Praxissemester.

Zum Schluss folgt dann die Diplomarbeit sowie eine Abschlussprüfung über die vergangenen Semester.

Die Kombination aus Theorie und Praxis ist wirklich großartig, insbesondere, dass dies Semesterbezogen ist und nicht 2 Tage das eine und 3 Tage das andere :)) so kann man sich voll auf die Arbeit oder das Studium konzentrieren.

Das mit einhergehende Beamtenverhältnis ist selbstverständlich auch ein ganz großer Bonus, ebenso wie die Bezüge, die wir Beamtenanwärter beziehen :))
Man ist einfach abgesichert und muss nicht neben dem Studium noch einen Job anfangen, ebenso wie wir uns keine Sorgen um einen Arbeitsplatz nach dem Studium machen müssen.

Alles in einem, ein wirklich klasse studium, bei weitem nicht so trocken, wie man sich die Verwaltung vorstellt und echt empfehlenswert, aber bitte nicht unterschätzen, die Prüfungen und der Umfang des Stoffes haben es schon in sich :)).

Alexandra hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie ist die Parkplatz-Situation?
    Ich finde immer einen Parkplatz.
    50% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
  • Wie umfangreich ist das Hochschulsport-Angebot?
    Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
    Auch 90% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
    Auch 100% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
    Auch 71% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
  • Wie ist die Luft in den Hörsälen?
    Ich habe angegeben, dass die Luft in den Hörsälen sehr gut ist.
    Auch 50% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass die Luft sehr gut ist.
  • Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
    Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
    Auch 75% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
    Auch 100% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
    50% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
    Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
  • Stellen Deine Dozenten die Skripte auch online bereit?
    Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
    Auch 100% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Die Regelstudienzeit ist für mich persönlich sehr großzügig bemessen.
    75% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
    Auch 75% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    Ich habe keinen Studentenjob.
    Auch 90% meiner Kommilitonen haben keinen Studentenjob.
  • Würdest Du diesen Studiengang nochmal wählen, wenn Du eine Zeitmaschine hättest?
    Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
    Auch 71% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
  • Hast Du schonmal erlebt, dass Ausländer an Deiner Hochschule diskriminiert wurden?
    Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
    Auch 100% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
  • Hast Du bereits ein Auslandssemester absolviert?
    Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
    Auch 100% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.
    Auch 63% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien immer in den Urlaub.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    Auch 88% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    58% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.4
Fey , 18.08.2024 - Allgemeine Innere Verwaltung (Diplom)
3.7
Ceyda , 27.07.2024 - Allgemeine Innere Verwaltung (Diplom)
3.8
Johann , 15.07.2024 - Allgemeine Innere Verwaltung (Diplom)
3.3
Sabrina , 02.06.2024 - Allgemeine Innere Verwaltung (Diplom)
4.3
M. , 14.04.2024 - Allgemeine Innere Verwaltung (Diplom)
2.9
Maria , 12.04.2024 - Allgemeine Innere Verwaltung (Diplom)
3.3
Luisa , 15.02.2024 - Allgemeine Innere Verwaltung (Diplom)
2.7
Peter , 04.02.2024 - Allgemeine Innere Verwaltung (Diplom)
3.6
Willi , 04.02.2024 - Allgemeine Innere Verwaltung (Diplom)
3.0
Lina , 04.02.2024 - Allgemeine Innere Verwaltung (Diplom)

Über Alexandra

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 2
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Duales Studium
  • Standort: Standort Brühl (Allgemeine innere Verwaltung & Verfassungsschutz)
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 14.08.2024
  • Veröffentlicht am: 14.08.2024