Allgemeine Innere Verwaltung (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Allgemeine Innere Verwaltung" an der staatlichen "Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Das Studium wird in Hof, Herrsching am Ammersee, Starnberg und Wasserburg am Inn angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 88 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.1 Sterne, 174 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Gute Erfahrungen
Die Lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvoll, da in kurzer Zeit viel Wissen vermittelt wird. Die Kompetenz von den Dozenten hängt davon ab, ob es ein hauptamtlicher Dozent oder nebenamtlich ist. Die Lehrveranstaltungen laufen nach einem vorgegebenen Stundenplan ab.
Online Lehre wird derzeit nicht mehr zur Verfügung gestellt nur bei besonderen Gründen darf Online zugeschaut werden.
Sicherer Arbeitsplatz und asynchrone Lehre
Grundsätzlich ein guter Studiengang, jedoch mit einem großen Nachteil: asynchrone Lehre.
Seit Corona und auch jetzt noch werden viele Lehrveranstaltungen abgesagt und man muss sich die Inhalte im Eigenstudium selbst beibringen.
Das führt zu einem erheblichen Zeitaufwand neben den Nach- und Vorbereiten der synchronen Lehrveranstaltungen, zum Vorbereiten auf die Prüfungen und zudem ist meistens nicht klar, was wirklich für die Prüfungen gekonnt werden muss. Die Dozenten helfen bei Fragen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Keine Möglichkeit sich online zu registrieren. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Dozenten sind per E-Mail und über die Plattform Ilias erreichbar.
Könnte überarbeitet werden
das Studium bzw. die Ausbildung ist nicht schlecht. Jedoch mangelt es an der HföD an Organisation & das Studium gehört grundlegend überarbeitet. Viele Lehrveranstaltungen sind uninteressant gestaltet. Man könnte das Studium attraktiver machen, indem man den Unterricht kreativer gestaltet.
Ziemlich viel Recht
Sehr rechtlich gestaltet, noten sind nicht aussagekräftig, da jeder Dozent unterschiedlich korrigiert und die Stundenplanung ist sehr spontan, man bekommt am Tag vorher Bescheid welchen stundenplan man hat
Während corona war die anreise nach hof geplant und wurde letztendlich einen Tag vor Anreise abgesagt
Studenten die die Zwischenprüfung wiederholen mussten, wurden teilweise eine halbe stunde entfernt vom campus ausgelagert.
Weiterempfehlungsrate
- 74% empfehlen den Studiengang weiter
- 26% empfehlen den Studiengang nicht weiter