Vorheriger Bericht
Ein wilder Ritt
Nochmal würde ich das nicht studieren
Grundsätzlich ist die Idee des Dualen Studiums, dass man das gelernte Wissen aus der Hochschule in der Praxis anwenden kann. Leider konnte ich das nur in einem Bereich, bei meinem Praktikum im Bauamt. Den Rest der Praktika habe ich mit Drucken von Dokumenten oder Kopieren diverser Zeitungsartikel verbracht. Ich habe oft nachgefragt ob ich etwas Arbeit bekomme, darauf kam öfter die Aussage im Moment haben wir leider nichts für dich zu tun, so verbrachte ich einen Großteil meiner Arbeitszeit ohne etwas zu tun. Beschwerden wurden auch nicht wirklich wahrgenommen, sondern eher ignoriert. Meine Klassenkameraden haben dieselben Erfahrungen gemacht, das ist also kein Einzelfall.
Die Hochschule in Hof ist durch die Klassenkameraden gut zum Aushalten, jedoch ist der Inhalt sehr trocken. Das meiste gelernte wird in der Praxis nicht gebraucht, außer die Gesetze in seinem Sachgebiet, die man aber viel tiefer beherrschen muss als man es in Hof lernt.
Der Aufbau des Studiums ist seht veraltet (Abschluss Diplom). Das gute ist, man ist in Studiengruppen aufgeteilt mit ca. 30 Leuten, so können die Dozenten auch auf viele individuelle Fragen eingehen.
Die Klausuren sind immer Übungsklausuren, es gibt nur die Zwischenprüfung, die Qualifikationsprüfung, Diplomarbeit und eine mündliche Prüfung, die zur Endnote zählen.
Insgesamt würde ich das Studium nicht weiterempfehlen, es ist trocken und die Praktika sind meist langweilig.
Die Hochschule in Hof ist durch die Klassenkameraden gut zum Aushalten, jedoch ist der Inhalt sehr trocken. Das meiste gelernte wird in der Praxis nicht gebraucht, außer die Gesetze in seinem Sachgebiet, die man aber viel tiefer beherrschen muss als man es in Hof lernt.
Der Aufbau des Studiums ist seht veraltet (Abschluss Diplom). Das gute ist, man ist in Studiengruppen aufgeteilt mit ca. 30 Leuten, so können die Dozenten auch auf viele individuelle Fragen eingehen.
Die Klausuren sind immer Übungsklausuren, es gibt nur die Zwischenprüfung, die Qualifikationsprüfung, Diplomarbeit und eine mündliche Prüfung, die zur Endnote zählen.
Insgesamt würde ich das Studium nicht weiterempfehlen, es ist trocken und die Praktika sind meist langweilig.
- Studiengruppen mit 30 Leuten
- schlechte Organisation
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Schlecht. Wir hatten nach 5 Monaten Studium in Hof den ersten Lockdown, es kamen viel zu viele auch unwichtige Materialien, auch gab es Fachgruppen, die lediglich PPP zur Verfügung gestellt haben, mit denen leider keiner etwas anfangen konnte, es hat auch mehrere Monate gebraucht, bis ein geeigneter online Unterricht stattfinden konnte.
Für Problemlösungen muss man sich hier sehr gedulden, da alles schon über ein Jahr im voraus geplant werden muss. Von diesem Plan wird auch bei einem verändernden Pandemieverlauf nichts geändert.
Für Problemlösungen muss man sich hier sehr gedulden, da alles schon über ein Jahr im voraus geplant werden muss. Von diesem Plan wird auch bei einem verändernden Pandemieverlauf nichts geändert.
Franziska hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.57% meiner Kommilitonen sagen, der WLAN Empfang sei schlecht bzw. nicht vorhanden.
-
Ich ärgere mich über die schlechte Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel.48% meiner Kommilitonen müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.50% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Ich sage, die Hochschule liegt leider am Ende der Welt.Auch 57% meiner Kommilitonen sagen, die Hochschule liegt am Ende der Welt.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 62% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 50% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 50% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 95% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.48% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.38% meiner Kommilitonen finden, dass es nicht genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.69% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 96% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 97% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Festivals sind nichts für mich.44% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.