Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Bericht archiviert

Ein spezialisierter Master-Studiengang

Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    2.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.9
Dieser noch recht junge Studiengang zielt auf den Erwerb von wissenschaftlichen Kompetenzen sowohl im Public als auch Nonprofit-Sektor. Den inhaltlichen Kern bildet die empirische Forschung, die im didaktischen Verlauf des Masters von zentraler Bedeutung ist.

Anonym hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
  • Wie schön ist der Campus?
    Für mich sieht der Campus ziemlich schäbig aus.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
  • Wie schwer war es, Anschluss in der Uni zu finden?
    Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
  • Gibt es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe der Uni?
    Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.
  • Hast Du schonmal erlebt, dass Ausländer an Deiner Hochschule diskriminiert wurden?
    Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.1
Anonym , 04.02.2025 - Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien (M.Sc.)
4.6
L. , 14.01.2025 - Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien (M.Sc.)
4.3
Johanna , 08.01.2025 - Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien (M.Sc.)
2.8
Liora , 13.03.2024 - Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien (M.Sc.)
3.3
Lena , 02.01.2024 - Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien (M.Sc.)
4.8
Anna , 25.10.2023 - Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien (M.Sc.)
3.7
Süreyya , 24.12.2022 - Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien (M.Sc.)
4.7
Julia , 08.10.2022 - Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien (M.Sc.)
4.3
C. , 20.08.2021 - Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien (M.Sc.)
4.6
Lilly , 13.04.2021 - Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien (M.Sc.)

Über Anonym

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Männlich
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Hamburg
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 25.02.2022
  • Veröffentlicht am: 08.03.2022