Nonprofit Management (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Nonprofit Management" an der kirchlichen "Evangelische Hochschule Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 5 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 106 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Gutes umfangreiches Studium
Der Masterstudiengang Non-Profit Management an der Evangelischen Hochschule Darmstadt ist super für alle, die neben dem Beruf studieren möchten. Durch den blockweisen Aufbau lässt sich das Studium gut mit der Arbeit kombinieren.
Die Inhalte sind klasse – Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Finanzierung und rechtliche Grundlagen sind direkt anwendbar und sehr nützlich für die Arbeit im sozialen Bereich. Die Dozenten bringen viel Praxiswissen mit, und die Mischung der Themen ist genau...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Entscheidung war die Richtige
Nicht nur ich konnte mich im Rahmen des Masters weiterentwickeln, sonder auch mein mein Arbeitgeber konnte durch meine Erfahrungen profetieren. Die Inhalte sind sehr praxisnah und eine Bereicherung. Ein Lob an die EHD. Für meinen weiteren beruflichen Werdegang ist der Master eine Chance, mich einer neuen Herausforderung zu widdmen. Auch die organisatorischen Rahmenbedingungen der Hochschule sind super. Die Hochschule liegt in unmittelbarer nähe zum Hauptbahnhof Darmstadt. Die Mensa bietet ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Beste Entscheidung für eine Weiterbildung
Super berufsbegleitende Weiterbildung mit sehr vielen Lehrreichen Inhalten
Macht Spaß
Ich Pendel 200 km und trotzdem ist es machbar
Übernachten kann man für 25€ die Nacht in der Hochschule
Studiengang besteht aus keinen 30 Personen
Daher super individuelle Inputs.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter