Studiengangdetails

Das Studium "Biomedical Neuroscience" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2640 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Bibliothek bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Englisch
Standorte
München

Letzte Bewertungen

5.0
Anonym , 18.02.2023 - Biomedical Neuroscience (M.Sc.)
4.1
Catrin , 02.01.2021 - Biomedical Neuroscience (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Neurowissenschaften Studium verbindet als interdisziplinärer Studiengang Naturwissenschaften wie Biologie und Physik mit Informatik und Medizin. Im Hinblick auf den demographischen Wandel kommt der Hirnforschung eine große gesellschaftliche Bedeutung zu. Denn sie birgt Hoffnung auf wertvolle Erkenntnisse im Bereich der Hirnentwicklung, -alterung und ‑krankheiten.

Neurowissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Developmental, Neural and Behavioural Biology
Master of Science
Uni Göttingen
Neurosciences
Master of Science
LMU - Uni München
Integrative Neuroscience
Master of Science
Uni Magdeburg
Medical Neurosciences
Master of Science
Charité

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Sehr gut konzipierter Studiengang

Biomedical Neuroscience (M.Sc.)

5.0

Sehr gut konzipierter Studiengang. Dozenten geben sich Mühe die Lerninhalte verständlich rüber zu bringen. Kleine Gruppen und gutes Verhältnis zu den dozierenden. Studien Verlauf gut durchdacht. Lehrveranstaltungen sind allerdings anspruchsvoll und intensiv.

Sehr gut zur Vorbereitung auf einen Phd.

Biomedical Neuroscience (M.Sc.)

4.1

- kleiner Studiengang (Zulassung für Max. 20 Studierende - 13 in 2019)
-Enge Betreuung durch Professoren und sehr gutes Netzwerk
- Interdisziplinäre und interaktive Lehrveranstaltungen
Da es den Studiengang erst das 3. Jahr gibt, ist die Koordination noch nicht optimal, aber die Studierenden werden nach Feedback zur Verbesserung gefragt.

  • 1
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.6

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023