Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Neurowissenschaften
34 Studiengänge | 89 Bewertungen

Neurowissenschaften Studium

Das Neurowissenschaften Studium verbindet als interdisziplinärer Studiengang Naturwissenschaften wie Biologie und Physik mit Informatik und Medizin. Im Hinblick auf den demographischen Wandel kommt der Hirnforschung eine große gesellschaftliche Bedeutung zu. Denn sie birgt Hoffnung auf wertvolle Erkenntnisse im Bereich der Hirnentwicklung, -alterung und ‑krankheiten.

Anzeige
account_balanceDie Universität Magdeburg stellt sich vor
Universität Magdeburg

Studiere an der Universität Magdeburg – Deine Zukunft beginnt hier!

Entdecke Deine Möglichkeiten an einer der innovativsten Universitäten Deutschlands. Egal ob Technik, Wirtschaft oder Geiste...

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Im Neurowissenschaften Studium beschäftigst Du Dich mit der Funktionsweise des Gehirns. Ziel des Studiengangs ist es, Dir ausreichend theoretische sowie methodische Kompetenzen zu vermitteln, damit Du später selbst forschen kannst. Die Lehrbeauftragten machen Dich mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft vertraut und geben Dir in Vorlesungen zu Themen wie Psychophysik und Neurologie Impulse zu eigenen Recherchen.
Ein weiterer Teil des Studiums beschäftigt sich mit krankhaft veränderten Hirnfunktionen. Seminare in Neuropsychologie und molekularer Neurobiologie geben Dir die Möglichkeit, Dich tiefer in die Materie einzuarbeiten. Weitere Inhalte, die Dir begegnen, sind:

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Uni Frankfurt (Frankfurt am Main)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
8 Bewertungen
Uni Köln (Köln)
access_time6 Semester
82% Weiterempfehlung
17 Bewertungen
Uni Marburg (Marburg)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
9 Bewertungen
TU Chemnitz (Chemnitz)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
4 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Neurowissenschaften Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!

Ablauf & Abschluss

Da es kaum Möglichkeiten gibt, ein Neurowissenschaften Bachelor Studium aufzunehmen, beginnst Du idealerweise mit einem Studiengang im naturwissenschaftlichen Bereich. Dieses endet nach 6 Semestern mit dem akademischen Grad des Bachelor of Science (B.Sc.).
Anschließend absolvierst Du ein spezialisiertes Master Studium, das 3 bis 4 Semester in Anspruch nimmt. In den meisten Fällen sind thematisch passende Lehrveranstaltungen wie Seminare und Vorlesungen in Modulen zusammengefasst. In Laborpraktika vermitteln Dir die Dozenten hauptsächlich aktuelle Forschungsmethoden.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Zum Bachelor Studium lassen Hochschulen Bewerber mit der Allgemeinen Hochschulreife zu. Um ein Master Neurowissenschaften Studium aufzunehmen, benötigst Du einen Bachelor Abschluss in Biologie, Physik, Medizin oder verwandten Fächern mit einer Note von 2,5 oder besser.

Da ein großer Anteil der Fachliteratur nur auf Englisch vorliegt und viele Deiner Dozenten international forschen, musst Du meist bereits zu Beginn vorweisen, dass Du über ausreichende Fremdsprachenkompetenz verfügst.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Das Neurowissenschaften Studium erfordert gute Kenntnisse in den Naturwissenschaften. Mit Leistungskursen in Mathematik, Biologie, Chemie oder Physik stellst Du die Weichen für Deinen späteren Studienerfolg. Außerdem setzen die Hochschulen voraus, dass Du Dich ausgezeichnet selbst organisieren kannst. Denn anders als in der Schule bist Du für Planung, Anmeldung und Belegung aller Veranstaltungen selbst verantwortlich.

Des Weiteren solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass Du am Objekt forschst - das bedeutet, dass Du zum Beispiel Versuchstiere sezierst. Zwar gibt es schon Fortschritte zur tierversuchsfreien Forschung, momentan gehört dieser Part aber noch zum Curriculum dazu.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 6
    Belastungsfähigkeit
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    10/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    8/10

Die Neurowissenschaften boomen

Die Neurowissenschaft ist eine junge Forschungsdisziplin, kann sich aber jetzt schon als Trend-Studium bezeichnen. Deshalb liegt der Numerus clausus (NC) in Deutschland vielerorts bereits im Einser-Bereich. Aber wieso ist diese Fachrichtung so beliebt? Zum einen handelt es sich um ein interdisziplinäres Studium. Absolventen verschiedener Studiengänge haben Zugang zu diesem und bringen ihre fachliche Expertise ein.

Zudem verbessert sich die medizinische Technik stetig, was höher auflösende Bildgebungsverfahren und sogenannte intelligente Prothesen zur Folge hat. Zum anderen arbeiten Neurowissenschaftler daran, Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson zu erklären und zu heilen. Die Aussicht, beeinträchtigten Menschen zu helfen, ist eine der größten Triebfedern vieler Studierender.

Beruf, Karriere & Gehalt

Das Neurowissenschaften Studium setzt auf eine wissenschaftliche Ausbildung und bereitet Dich somit auf eine Tätigkeit in der Forschung und Lehre vor. Damit Du die Karriereleiter erklimmen kannst, empfiehlt sich eine Promotion nach dem Master Abschluss. Damit verbessern sich Deine Chancen sowohl an der Universität als auch in der freien Wirtschaft.
Deine Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter koordinierst Du beispielsweise verschiedene Forschungsprojekte, als Professor bildest Du in Vorlesungen den akademischen Nachwuchs aus. In der forschenden Pharmaindustrie versuchst Du mehr Erkenntnisse über neurodegenerative Erkrankungen zu erlangen, um zur Heilung beizutragen. Des Weiteren bietet Dir ein guter Studienabschluss eine Zukunft in Bereichen wie:
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Neurowissenschaften studieren?

Das Studium bieten ausschließlich staatliche Universitäten an. Mehrere Hochschulen haben den Studiengang im Programm, allerdings ist es meistens nur möglich, die Studienrichtung als Master Studium zu belegen.

Die Universität Bonn sowie die Universität Tübingen kommen bei den Studierenden besonders gut an. Des Weiteren erfreut sich die Universität Regensburg aufgrund der modernen Ausstattung großer Beliebtheit.

Aktuelle Bewertungen

Toller Studiengang, unverschämter Anfang
Paux, 19.04.2025 - Neurowissenschaften, Uni Köln
Interessanter und anspruchsvoller Master
Alicia, 18.04.2025 - Translational Neuroscience, Uni Düsseldorf
An excellent degree
Mowgli, 13.03.2025 - Molecular and Translational Neuroscience, Uni Ulm
Sehr guter Studiengang
Anonym, 10.03.2025 - Molecular and Translational Neuroscience, Uni Ulm
Studiengang der auf das Berufsleben vorbereitet
Claire, 10.03.2025 - Molecular and Translational Neuroscience, Uni Ulm
Guter Master für Expertise und Soft Skills
Anonym, 10.03.2025 - Molecular and Translational Neuroscience, Uni Ulm
Vielfältiges Angebot im Bereich der Neurologie
Micha, 25.01.2025 - Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften, Uni Marburg
Hatte mir mehr erhofft
Isa, 04.01.2025 - Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften, Uni Marburg
Good program
Onur, 11.12.2024 - Neuroscience, Uni Wien
Vielseitige und praxisnahe Erfahrungen
Nik, 08.12.2024 - Medical Neurosciences, Charité
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Neurowissenschaften wurden von 89 Studierenden bewertet.
3.9
92%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis