Naturwissenschaftliche Bildung (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Naturwissenschaftliche Bildung" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Das Studium wird in Freising, Garching bei München und München angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2643 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
-
Kombination Biologie – Chemie
-
Kombination Mathematik– Chemie
-
Kombination Mathematik– Informatik
-
Kombination Mathematik– Physik
-
Kombination Mathematik– Sport
Manchmal kurzfristige Organisation, ansonsten gut
Der Studienverlauf ist gut durchdacht. Man lernt zuerst die Grundlagen der zu unterrichteten Fächer und erlernt alle nötigen diagnostischen Fähigkeiten im weiteren Verlauf des Bachelor Studiums.
Die Dozenten sind mehr als kompetent im Unterrichten, jedoch gibt es ein paar, die nicht gut im Organisieren sind. Sie laden Folien, Skripte etc. meist erst kurz vor der Lehrveranstaltungen hoch, obwohl man diese Materialien zum Vorbereiten der jeweiligen Vorlesung benötigt.
Organisation ausbaufähig
Die Inhalte des Studiums sind meist sehr interessant und oft sehr gut aufbereitet. Nur leider liegen ein paar Veranstaltungen so, dass man sie zum vorgesehenen Zeitpunkt im Studienplan wegen Überschneidungen oder zu lange Wege nur teilweise oder gar nicht wahrnehmen kann.
Gymnasium Mathe/ Chemie
Ich find die Tum sehr gut.
Jedoch nervt der Konkurrenzkampf mit der LMU.
Digital ist der Campus in Garching sehr gut ausgestattet und sehr modern sauber.
Was mich leider sehr stört ist der Chemiebau was sich aber denke nicht so schnell ändern wird.
Optisch ist dieses Gebäude nämlich sehr sehr schlimm und man würde kaum denken es ist ein Unigebäude.
Kleine Gruppen und sehr interessant
Es starten nur sehr wenig Studierende in das Lehramtsstudium, Vorteil ist hierbei die individuelle Unterstützung. Außerdem sind die Inhalte sehr interessant und man macht fachlich viele Praktika. Des Weiteren sind während des Studiums viele Schulpraktika, sodass man das Gelernte gleich anwenden kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter