Kurzbeschreibung

Erforsche die faszinierende Welt der Angewandten Naturwissenschaften an der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG)!

Der Studiengang Angewandte Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Chemie in den Lebens- und Materialwissenschaften an der HSZG bietet dir eine optimale Ausbildung, um die faszinierenden Phänomene im Mikrokosmos der Moleküle und Atome zu erforschen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Egal, ob du dich für die Entwicklung leichter und belastbarer Werkstoffe für die Zukunft, die Spurenanalytik von Umweltproben oder die Nutzung von Enzymen in der Biokatalyse interessierst - ein tiefes Verständnis der grundlegenden Naturgesetze ist dabei von großer Bedeutung.

An der HSZG erhältst du das erforderliche Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um diese wissenschaftlichen Theorien in die reale Welt umzusetzen. Neben den fachlichen Inhalten legen wir großen Wert auf die Entwicklung deiner Soft Skills um dich optimal auf deine zukünftige Karriere vorzubereiten.

Studienberatung per WhatsApp!
Du hast Fragen zu unseren Studienangeboten, Zulassungsvoraussetzungen oder zum Bewerbungsverfahren? Informationen zum Studium gibt's auch per WhatsApp!

Letzte Bewertung

4.1
Samuel , 04.04.2023 - Angewandte Naturwissenschaften (Schwerpunkt Chemie in den Lebens- und Materialwissenschaften) (B.Sc.)

Bachelor of Science Angewandte Naturwissenschaften

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Voraussetzungen

.

Voraussetzungen

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife, einen gleichwertigen Abschluss oder einen Zulassungstest.

Inhalte

1-3. Semester: Grundlagenstudium mit gemeinsamen Modulen der Studiengänge "Molekulare Biotechnologie", "Ökologie und Umweltschutz" und Angewandte Naturwissenschaften.

4-7. Semester: Spezialisierung durch zusätzliche Module in einer der beiden Studienrichtungen.

  • Studienrichtung Oberflächentechnik/Materialwissenschaften: Fokus auf Polymerchemie, Kunststofftechnologie, Oberflächenanalytik und -behandlung, Werkstofftechnik und Energiematerialien.
  • Studienrichtung Chemische Biologie: Schwerpunkte in Mikrobiologie, Enzymologie, Biokatalyse und Strukturaufklärung organischer Verbindungen.

6. Semester: Praxissemester zur Anwendung des erlernten Wissens in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen.

7. Semester: Anfertigung und Verteidigung deiner ersten eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit, der Bachelor-Arbeit, basierend auf den Ergebnissen des Praxissemesters.

Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Zittau
Hinweise

Wenn du bereits eine Ausbildung als Chemielaborant*in absolviert hast, kannst du das Studium auch ohne Hochschulreife beginnen.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Praxisorientierung: Der Studiengang legt großen Wert auf die Anwendung naturwissenschaftlicher Theorien in der Praxis. Du erhältst die Möglichkeit, das Gelernte in Laborpraktika, Seminaren und Projekten praktisch anzuwenden und bekommst einen direkten Einblick in das Berufsfeld.

Interdisziplinäre Ausbildung: Angewandte Naturwissenschaften kombiniert verschiedene Fachbereiche wie Chemie, Biologie, Physik und Materialwissenschaften. Du erhältst eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die dir vielfältige Perspektiven und Karrieremöglichkeiten eröffnet.

Studiengangsverbund: Der Studiengang ist Teil des Studiengangsverbunds "Life Sciences" an der HSZG. Dies ermöglicht einen Austausch und eine Zusammenarbeit zwischen den Studiengängen, was zu einer noch breiteren Ausbildung und einem interdisziplinären Netzwerk führt.

Erlebe Studieren inmitten der Natur: Unser Campus in Zittau liegt direkt am malerischen Zittauer Gebirge. Tauche ein in eine inspirierende Lernumgebung und genieße die Vorzüge einer idyllischen Lage für deine Studienzeit.

Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2023

Erste drei Semester: Solide Grundlagen in allgemeinen und naturwissenschaftlichen Bereichen, Schwerpunkt auf Chemie.

  • Betreuung in Kleingruppen,
  • Anwendung durch Seminare und
  • praktische Versuche für praxisnahes Verständnis und
  • Anwendung des Wissens.

Ab dem vierten Semester beginnt die spannende Phase der Spezialisierung. Du hast die Wahl:

  • Studienrichtung Oberflächentechnik/Materialwissenschaften: hier beschäftigst du dich mit spannenden Themen wie der Chemie von Materialoberflächen, Kunststoffen, Werkstofftechnik und Energiematerialien.
  • Studienrichtung Chemische Biologie: hier stehen faszinierende Bereiche wie Mikroorganismen, Enzyme, biologische Katalyse und die Erforschung der Struktur organischer Verbindungen im Fokus.

Praxissemester im sechsten Semester: Anwendung des Wissens in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen für wertvolle Einblicke ins Berufsleben.

Bachelor-Arbeit im 7. Semester: Möglichkeit, erlernte Fähigkeiten in eigenem wissenschaftlichen Projekt zu zeigen, Forschungsergebnisse zu präsentieren und wichtigen Beitrag zum Fachgebiet zu leisten.

Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2023

Nach dem Studium der Angewandten Naturwissenschaften an der HSZG stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Du kannst in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:

  • Forschung und Entwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen
  • Laborleitung in Bereichen wie Klinische Chemie oder Umweltlaboratorien
  • Technischer Außendienst, z.B. im Bereich Wasseraufbereitung
  • Tätigkeit in Ingenieur- und Planungsbüros, Anlagenbau und anderen technischen Bereichen

Darüber hinaus bieten sich Einsatzmöglichkeiten in Umwelt- und Analytiklaboratorien, Kunststoff- und Textilveredlung, Energiebranche, kommunaler Ver- und Entsorgung, Ämtern und Behörden sowie in Forschungsinstituten.

Mit deiner interdisziplinären Ausbildung und vertieften Kenntnissen der Chemie bist du bestens gerüstet, um regionale, nationale und internationale Karrierewege einzuschlagen und einen bedeutenden Beitrag zu verschiedenen Branchen zu leisten.

Kann ich Angewandte Naturwissenschaften ohne Abitur studieren?

Du benötigst für diesen Studiengang die Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife, einen gleichwertigen Abschluss oder einen Zulassungstest.

Wenn du bereits eine Ausbildung als Chemielaborant*in absolviert hast, kannst du das Studium auch ohne Hochschulreife beginnen.

Für wen ist das Studium geeignet?

Das Studium "Angewandte Naturwissenschaften" eignet sich für naturwissenschaftlich Interessierte. Wenn Du an der Gestaltung zukünftiger Materialien und Technologien, Bio- und Umweltanalytik oder der Synthese neuer Stoffe interessiert bist und praktische Umsetzung mit naturwissenschaftlichem Interesse verbinden möchtest, ist dieser Studiengang das Richtige für Dich.

Wie lange dauert das Studium Angewandte Naturwissenschaften?

Der Angewandte Naturwissenschaften Bachelor dauert in der Regel 3,5 Jahre (7 Semester). Falls Du mehr Zeit und Semester für Dein Studium benötigst, ist das möglich.

In welcher Stadt studiere ich Angewandte Naturwissenschaften?

Du studierst Angewandte Naturwissenschaften am Standort Zittau.

Berge, Seen, zwei Städte reich an Kultur und Vielfalt und mittendrin eine zukunftsweisende forschungsstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften. So vielseitig wie die Region der Oberlausitz ist auch die Hochschule Zittau/Görlitz. Eingebettet in eine einzigartige Landschaft bietet Dir die HSZG Raum zum Denken, Austoben und Experimentieren. Ob studentisches Leben, erste Schritte in der Forschung oder eine direkte Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten und zu entwickeln. Nicht zu vergessen ist die direkte Nachbarschaft zu Polen und Tschechien – wir befinden uns hier im Herzen Europas! Die kurzen Wege zwischen Campus, Wohnort, Freizeitangeboten und in unsere Nachbarländer werden Dich verblüffen.

Weitere Informationen zu unseren Standorten, findest Du hier: Zittau und Görlitz - Hier bist du richtig!

Quelle: HSZG | Philipp Herfort

Videogalerie

Studienberater
Victoria Hohlfeld
Studienberatung
Hochschule Zittau/Görlitz
+49 (0)3583 612-3055

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Systemakkreditiert seit Oktober 2019

Allgemeines zum Studiengang

Du interessierst Dich für die klassischen Naturwissenschaften, bist aber vor allem an der praktischen Anwendung Deiner Expertise interessiert? Du möchtest in einem Beruf arbeiten, in dem nicht nur eine Naturwissenschaft, sondern gleich mehrere relevant sind? Oder zieht es Dich vielleicht in eine journalistische Laufbahn und Du möchtest breite Grundlagenkenntnis in verschiedenen Wissenschaften erlangen?

In all diesen Fällen ist ein Naturwissenschaften Studium genau das Richtige für Dich. Als Nomade zwischen unterschiedlichen Disziplinen verfügst Du über die nötige Kompetenz, verschiedene Wissensbereiche anwendungsorientiert zu verknüpfen und Deinen Mitmenschen einen Überblick zu bieten, wo andere nur Bahnhof verstehen.

Naturwissenschaften studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Lehrveranstaltung

Angewandte Naturwissenschaften (Schwerpunkt Chemie in den Lebens- und Materialwissenschaften) (B.Sc.)

4.1

Je nachdem mit welchen Voraussetzungen man in das Studium startet sind manche Dinge leichter zu erlernen als andere, so ist zum Beispiel im 1. Semester das Chemische Praktikum sowie die dazugehörige Lehrveranstaltung recht leicht zu verstehen wohingegen Informatik weniger leicht und durchsichtig ist für Leute die mit diesem Fach ihre Probleme haben. Für die meisten Module gibt es i.d.R ein Seminar oder ein Nachhilfe Angebot von Studenten aus höheren Semestern...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gut und abwechslungsreich

Angewandte Naturwissenschaften (Schwerpunkt Chemie in den Lebens- und Materialwissenschaften) (B.Sc.)

Bericht archiviert

Die Dozenten sind alle nett und bringen den Lehrinhalte verständlich rüber. Die Praktikas zu manchen Vorlesungen sind gut und auch an den Lernstoff angepasst. Zum manchen Modulen gibt es Seminare, was sehr gut ist, falls man Fragen hat zu Themen die man nicht verstanden hat.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 2 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023