Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie und Kreislaufwirtschaft (B.Sc.)
Sind die Vertiefungen sinnvoll?
Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie und Kreislaufwirtschaft (B.Sc.)
Messgeräte sind sehr teuer daher haben wir oft veraltete Messgeräte in der Uni selbst, dafür aber viele Praktika (wenn man Vertiefung Hydrologie macht)
Leider ist das neue System mit den Vertiefungen noch nicht ausgereift, da man fachlich viel mehr von den anderen Vertiefungen enthalten hat und gerade in Wasserwirtschaf scheinbar viele Prüfungen und Belege geschrieben werden, wodurch viele zu Hydrologie wechseln obwohl die Interessen anders liegen. Mir persönlich enthält...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant, aber hohe Anforderungen
Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie und Kreislaufwirtschaft (B.Sc.)
Für diesen Studiengang muss man über das Interesse hinaus viel Kraft, Durchhaltevermögen und Lernbreitschaft mitbringen. Da dies ein nc-freier Studiengang ist, beinhaltet die erste Studienphase neben vielen Grundlagen auch hohe Hürden, was Prüfungen angeht.
Die TU-Dresden ist eine riesige Universität, deren Dimension kaum zu überblicken ist, auch in den Grundlagenvorlesungen wie Mathematik/Physik, in denen teilweise tausende von Studenten sitzen. Sehr zu empfehlen ist es, sich von Anfang an Komillitonen zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ohne Wasser gibt es kein Leben!
Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie und Kreislaufwirtschaft (B.Sc.)
Das gelehrte Wissen geht über die Vorstellungskraft der meisten Studenten am Anfang der Wasserlehre hinaus. Die Vielfalt und Einzigartigkeit des Studienganges sowie die Mischung aus Hydrologie, Wasserwirtschaft, Altlasten und Forstwirtschaft spiegelt ein breites Spektrum an Wissen wieder, welches einen hohen Anspruch von den Studenten erfordert. Es werden mathematische Grundlagen geschaffen, auf welche später die Vertiefungen aufbauen. Die Notwendigkeit des Wassers in jeder Lebensgrundlage wird dabei nicht außer Acht gelassen, sondern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Undurchsichtige Prüfungsordnung
Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie und Kreislaufwirtschaft (B.Sc.)
Selbst nach anderthalb Jahren, nach dem der Studiengang in seiner derzeitigen Form existiert, ändert sich die Modulbeschreibung und Prüfungsordnung gefühlt alle zwei, drei Monate. Sowohl Dozenten als auch Studenten haben teilweise keinen Überblick. Die Folge des Ganzen ist, dass ratlose Studenten das Prüfungsamt regelrecht über rennen.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter