Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie und Kreislaufwirtschaft (B.Sc.)
Genau meins!
Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie und Kreislaufwirtschaft (B.Sc.)
Ich bin jetzt im 4. Semester und kann den Studiengang nur jedem empfehlen, der sich in irgendeiner Weise für Wasser, Wasserbau, Meteorologie oder Wasseraufbereitung interessiert.
Ich bin total zufrieden und wurde hier auch super aufgenommen. Die Dozenten sind sehr nett und da der Studiengang nicht riesig ist, hat man unter den Studenten auch sehr schnell Kontakte geknüpft.
Ein sehr interessanter und spannender Studiengang!
Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie und Kreislaufwirtschaft (B.Sc.)
Der Studiengang Hydrowissenschaften ruft bei vielen Leuten, die mich fragen erstmal ein großes Fragezeichen hervor, was man da denn macht, aber ich bin mit meiner Entscheidung Hydrowissenschaften zu studieren sehr glücklich und zufrieden. (Und die Leuten, denen ich erkläre, was ich denn da mache, finde das dann auch gut!)
Die Themen sind sehr vielfältig und spannend von den Dozenten herausgearbeitet und präsentiert. Es geht natürlich am Anfang um die Grundlagen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein etwas anderer Studiengang
Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie und Kreislaufwirtschaft (B.Sc.)
Viele wissen gar nicht, dass dieser Studiengang existiert. Er ist ein Recht kleiner Studiengang, was die Atmosphäre mit den anderen Studenten angenehmer macht. Die Lehrinhalte sind sehr interessant und es macht auch viel Spaß. Wer eine Umweltwissenschaft studieren will, kann ich Hydrowissenschaften nur empfehlen
Ingenieur- und Naturwissenschaften kombiniert
Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie und Kreislaufwirtschaft (B.Sc.)
Der Studiengang ist eine Kombination der vorher angebotenen Bachlorstudiengänge, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Hydrologie und Wasserwirtschaft. Er beinhaltet einige Module des Bauingenieurwesen und wird deshalb auch von der Ingenieurkammer Sachsen als Ingenieurabschluss anerkannt.
Aber die Naturwissenschaften kommen mit Hydrobiologie, Hydrochemie, Siedlungswasser und Grundwasser nicht zu kurz.
Die mathematischen Module sind umfangreich und beanspruchen viel Zeit und Diziplin.
Leider ist es nicht möglich in der Regelstudienzeit ein Erasmusaufenthalt oder freiwillige Praktika zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 77% empfehlen den Studiengang weiter
- 23% empfehlen den Studiengang nicht weiter