Vorheriger Bericht
Grundlage des Lebens kennenlernen
Für Interessierte optimal
Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie und Kreislaufwirtschaft (B.Sc.)
Wenn ich davon rede dass es für Interessierte optimal sein könnte, dann meine ich damit, dass man während des Bachelor Studiums (gefühlt) in jedes mögliche Fachgebiet, in die die Hydrowissenschaften eingreifen, kennenlernt. Das Gute daran ist, dass man dadurch schnell merkt, was sind meine Stärken, was sind meine Schwächen. Im dritten Semester kommt es dann zur Wahl zwischen drei Vertiefungsrichtungen. Diese Vertiefungen geben einem die Möglichkeit sich darüber im Klarem zu werden, in welche Richtung man eventuell in Zukunft weiter studieren möchte (Master) oder in das Berufsleben einsteigen könnte.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Es wurde relativ schnell gehandelt, was aber natürlich seine Zeit brauchte bis sich Professoren und Studierende mit der jeweiligen „Online“-Technik zurecht zu finden. Vorlesungen wurden entweder als Videoformat asynchron abgehalten oder fanden live per Zoom, BigBlueBotton etc. statt. Die Prüfungen wurden gut organisiert und mit verschiedenen Methoden umgesetzt. Ob openBook, Upload oder weniger Zeit mehr Aufgaben, haben die Professoren und Dozenten in ihrem Modul zusammen entschieden.
Sophie hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 100% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 86% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.für 75% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.Auch für 80% meiner Kommilitonen zählt unsere Hochschule zur Elite.
-
Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Hochschule.83% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 67% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.75% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Leider stellen nur manche Dozenten ihre Skripte online bereit.88% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 50% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.Auch 50% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.Auch 75% meiner Kommilitonen freuen sich über ein großes Kursangebot.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.88% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
In den Semesterferien habe ich einen Studentenjob.67% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 80% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.Auch 100% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien immer in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.75% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.