Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)
Nicht zu empfehlen
Es werden relativ wenig Artenkenntnisse vermittelt, obwohl es angeblich ein Schwerpunkt ist. Entsprechende Artenkennermodule gibt es zwar an der TUM, stehen aber nicht im Modulkatalog und werden daher nicht anerkannt.
Viele Überschneidungen mit dem Bachelor Landschaftsarchitektur und -planung (TUM), aber auch unter den Modulen im Master. Es werden außerdem viele Module aus anderen Studiengängen einbezogen, z.b. Naturschutz aus dem Forstmaster. Für die Förster mag da vielleicht viel Neues dabei sein,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viele Freiheiten
Man hat sehr viele Freiheiten, was viel Organisation verlangt, viele Möglichkeiten eröffnet aber auch kompliziert sein kann. Der Studiengang eignet sich deshalb weniger, wenn man in einem Fachbereich Spezialist werden möchte, sondern bietet eher Breite, um verschiedene Themen anzuschneiden.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter