Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Naturschutz und Landschaftsplanung" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Freising und München angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2828 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Vielfältige persönliche Spezialisierungen
- Viele Wahlveranstaltungen, die je nach persönlichem Spezialiserungswunsch vielleicht mehr oder weniger vielfältig angesehen werden können. Auswahl ist aber grundsätzlich umfangreich vorhanden.
- Internationale Prägung, durch Auslandspraktikum und teils auch englischen Lehrveranstaltungen (Literatur ohnehin oft englisch)
- Zu erbringende Leistungen waren vor allem: (Projekt-) Berichte, Präsentationen, aber auch Protokolle und (schriftliche und mündliche) Prüfungen etc.
- Berührung mit verschiedenen Software Programmen für Analyse jeglicher Art, Modellierung, Visualisierung etc. für einen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannende Inhalte und viel Auswahlmöglichkeit
Es gibt zwei Plichtprojekte und zwei Pflichtprüfungen. Der Rest kann frei gewählt werden. Tolles Angebot an Kusen zu einer breiten Palette an Themen im Kontext Natur / Naturschutz / Landschaft / Ökologie / Gouvernance... Nicht jedes Semester kommen alle Kurse zustande. Wer Lust hat kann vor allem im Sommer viele Projekte mit Feldarbeit und Kartierungen belegen und so die eigene Artenkenntnis aufbessern. Grösstenteils kompetetente und zugängliche Dozenten. Nur wenige Studierende,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Erfahrungen
Es gibt eine sehr große Auswahl an Wahlmodulen, was ich sehr gut finde. Die Themen in den Lehrveranstaltungen sind sehr spannend und Fragen werden gerne beantwortet. Der Campus in Freising ist sehr schön und die Stadt auch. Kann den Studiengang empfehlen.
Vielfältig
Es gibt vielfältige Vertiefungsrichtungen sowie Module zusammen mit anderen Studiengängen, wodurch der gegenseitige Austausch von Wissen und der Lernerfolg vergrößert wird. Wenn man vorher den Bachelor Landschaftsarchitektur und -Planung an der TUM belegt hat, kann man sich Module anrechnen lassen und so bis auf 2 Semester verkürzen.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter