Spannende Inhalte und viel Auswahlmöglichkeit

Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    2.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Gesamtbewertung
    3.8
Es gibt zwei Plichtprojekte und zwei Pflichtprüfungen. Der Rest kann frei gewählt werden. Tolles Angebot an Kusen zu einer breiten Palette an Themen im Kontext Natur / Naturschutz / Landschaft / Ökologie / Gouvernance... Nicht jedes Semester kommen alle Kurse zustande. Wer Lust hat kann vor allem im Sommer viele Projekte mit Feldarbeit und Kartierungen belegen und so die eigene Artenkenntnis aufbessern. Grösstenteils kompetetente und zugängliche Dozenten. Nur wenige Studierende, deshalb teils familiärer Charakter, auf jeden Fall guter Betreuungsschlüssel.
Verpflichtendes Auslandspraktikum im dritten Fachsemester.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.3
Anonym , 17.02.2023 - Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)
4.6
Kathi , 11.02.2023 - Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)
4.3
Annika , 11.02.2023 - Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)
2.4
Tobi , 11.02.2023 - Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)
3.4
Corinna , 04.02.2023 - Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)
3.9
Ingo , 07.12.2022 - Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)
4.2
Marie , 07.12.2022 - Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)
3.1
Meike , 04.01.2022 - Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)
4.3
T. , 10.11.2021 - Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)
3.3
Meike , 09.11.2021 - Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)

Über Jonas

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Freising
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 14.02.2023
  • Veröffentlicht am: 17.02.2023