Studiengangdetails

Das Studium "Naturschutz und Landschaftsplanung" an der staatlichen "Hochschule Anhalt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bernburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 392 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bernburg

Letzte Bewertungen

4.3
Dennis , 13.11.2023 - Naturschutz und Landschaftsplanung (B.Sc.)
2.6
Johanna , 03.10.2023 - Naturschutz und Landschaftsplanung (B.Sc.)
3.9
Elisabeth , 17.06.2022 - Naturschutz und Landschaftsplanung (B.Sc.)

Alternative Studiengänge

Naturschutz und Landschaftsplanung
Master of Science
TUM - TU München
Naturschutz und Landschaftsplanung
Master of Science
Hochschule Anhalt
Sustainable Landscape Design and Development
Master of Arts
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Tolle Professoren & Dozenten

Naturschutz und Landschaftsplanung (B.Sc.)

4.3

Die Professoren sind sehr aufgeschlossen, was den Zuhörern ein viel Menschlicheres Gefühl gibt, als man das von der regulären Schule kennt. Desweiteren ist es möglich mit diesen auch das Gespräch aufzusuchen. So werden ihnen bereitwillig Fragen erklärt, die den Rahmen der Vorlesung verlassen oder Hilfestellungen bzw. auch Kontakte weitergeleitetet.

Interessante Inhalte aber langweiliger Unterricht

Naturschutz und Landschaftsplanung (B.Sc.)

2.6

Die behandelten Module sind sehr interessant und machen Lust auf das Studium. Diese bauen auch aufeinander auf, was das Verständnis erleichtert. Allerdings sind viele Professor*innen und Dozent*innen schon viele Jahre in der Lehre und bringen die Lehrinhalte nur bedingt and die Studierenden. Der Unterricht ist bis auf einige Außnahmen sehr langweilig und trocken. Digitales Lernen ist fast unmöglich und die Bibliothek schließt in der Prüfungsphase um 15:00 Uhr. Trotzdem macht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Familiärer Studiort

Naturschutz und Landschaftsplanung (B.Sc.)

3.9

Das Studium ist sehr praxisorientiert. Es gibt viele Angebote und Orte die man für sich entdecken kann. Engagement ist in dieser Hochschulstadt wichtig, um etwas zu bewegen und zu schaffen das etwas geht. Dozenten sehr menschlich und nahbar und durch den kleinen Studiengang habe ich einen persönlichen Zugang gefunden. Sommersemester verbringt man sehr viel im Gelände.

Praxisstudium

Naturschutz und Landschaftsplanung (B.Sc.)

3.7

Praxisorientiertes Studium mit sehr hilfsbereiten und studentennahen Dozenten die sehr fair bewerten. Kleine Gruppen an Mitstudenten und somit ein gutes Miteinander wo man schnell Anschluss findet. Ein Auto ist in dem Studiengang von Vorteil weil viele Exkursionen nur damit erreichbar sind.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 4
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    3.1
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    3.6
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 20 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023