Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Naturschutz und Landschaftsplanung" an der staatlichen "Hochschule Anhalt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bernburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 392 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Theoretischer als erwartet ohne Zeit zur Erholung
Durch den start im Wintersemester ist das Studium theoretischer als man von einer hs erweten würde.
Eine zusätzliche Belastung sind die Prüfungszeiten, die immer direkt an Anfang und am Ende der Vorlesungsfreienzeit liegen, sodass es während des Studiums eigendlich keine Zeit für "Ferien" gibt.
Der Studiengang ist allerdings recht klein und damit sehr persönlich.
Guter Mix aus Theorie und Praxis
Das Studium ist ein guter Mix zwischen theoretischen und praxisorientierten Lehrinhalten. Besonders gefallen haben mir die Exkursionen. Meiner Meinung nach ist der Fokus eher auf den Naturschutzaspekt als auf die Landschaftsplanung gelegt, was aber okay ist.
Die Studentenzahl ist nicht besonders hoch, was ich sehr gut fand.
Praxisbezug und leidenschaftlicher Naturschutz
Nach einem sehr theorielastigen Bachelor-Studium an einer Universität habe ich mich auf die Suche nach einem praxisbezogene Master gemacht und diesen in Bernburg an der Saale gefunden. Die Hochschule Anhalt bietet einen in Sachen Naturschutz super aufgestellten Master. In Bezug auf das Arbeitspensum sehr anspruchsvoll, aber es lohnt sich. Die Arbeitsgruppen von Sabine Tischew und Anita Kirmer sind sehr engagiert und insgesamt gibt es sehr spannende Forschungsprojekte. Wer gerne neben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientierter Studiengang
Der Studiengang ist sehr praxisorientiert mit vielen Exkursionen und Geländeübungen. Durch den kleinen Studiengang besteht ein sehr gutes Student:innen/Dozent:innen-Verhältnis. Zudem besteht ein gutes allgemeines Verhältnis zu den Dozent:innen. Besonders die Module zum Erlernen von Artenkenntnissen sind hervorzuheben. Auch Student:innen, die ihren Bachelor nicht in Bernburg gemacht haben, kommen gut mit den Inhalten der Module zurecht. Der Studiengang ist deutschlandweit bekannt. Im Bereich Naturschutz wird der Studiengang bei Arbeitgebern sehr geschätzt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter