Kurzbeschreibung

Das Studium "Nachhaltige Energieversorgungstechnologien" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.
In unserer Bibliothek findest du u.a. stille Einzelarbeitsplätze, Lesekabinen
Quelle: TU Chemnitz 2022

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Anpassungsmodule (1.-2. Semester)
Pflichtmodul mit breitem Wahlspektrum im Modul
Grundlagen Maschinenbau, Elektrotechnik/Informationstechnik und Wirtschaftswissenschaften

Basismodule (1. Semester)

  • Wärmeübertragung
  • Recht und Technik
  • Regenerative Energietechnik I / Photovoltaik
  • Projektmanagement

Schwerpunktmodule (2. Semester)

  • Kraft- und Wärmeversorgung
  • Wind- und Wasserkraftanlagen und deren Regelung
  • Solarthermie
  • Netze und Betriebsmittel
  • Kostenorientierte Produktentwicklung
  • General Management

Aus folgenden Schwerpunkten ist ein Bereich auszuwählen: Thermische Energietechnik I; Elektrische Energietechnik I; Energiewirtschaft I

Vertiefungsmodule (3. Semester)

  • Energieversorgungstechnologien
  • Aus folgenden Vertiefungen ist ein Bereich auszuwählen: Thermische Energietechnik II; Elektrische Energietechnik II; Energiewirtschaft II

Modul Projektarbeit (2.-3. Semester)

Modul Master-Arbeit (4. Semester)

Voraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Nachhaltige Energieversorgungstechnologien erfüllt, wer an der Technischen Universität Chemnitz in einem der folgenden Bachelorstudiengänge
  • Elektrotechnik
  • Mikrotechnik/Mechatronik
  • Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Regenerative Energietechnik
  • Elektromobilität

oder wer in einem inhaltlich gleichwertigen Studiengang einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erworben hat. Über die Gleichwertigkeit sowie über den Zugang anderer Bewerber entscheidet der Prüfungsausschuss.

Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Chemnitz
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Die Uni hat einiges zu bieten: u.a. Auslandssemester, Studentenclubs, Sport- und Sprachkurse
Quelle: Jacob Müller

Videogalerie

Studienberatung
Studienberatung Fakultät für Maschinenbau
+49 (0)371 531-23020

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Social-Web

Bewertungen filtern

Abwechslung pur

Nachhaltige Energieversorgungstechnologien (M.Sc.)

Bericht archiviert

Der Studiengang ist extrem Abwechslungsreich und bringt Leute aus verschiedenen Grundstudiengängen zusammen. Man lernt von einander, aber auch von den Professoren sehr viel. Durch die vielen Fassetten wird man optimal auf einen späteren Berufsweg vorbereitet. Das weite Angebot lässt einen dennoch seinen eigenen spezifischen weg gehen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023