Musikwissenschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Musikwissenschaft" an der staatlichen "Uni Wien" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 5960 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Fundierte Ausbildung mit theoretischem Fokus
Das Bachelorstudium Musikwissenschaften an der Uni Wien ist bisher eine interessante und abwechslungsreiche Erfahrung. Die ersten Semester bieten einen guten Überblick über verschiedene Aspekte der Musikgeschichte, -theorie und -analyse, und die Inhalte sind oft tiefgründig und gut strukturiert. Besonders positiv ist, dass man Zugang zu umfangreichen Ressourcen wie der Musiksammlung der Bibliothek und verschiedenen Archiven hat. Allerdings empfinde ich den Studiengang als sehr theorieorientiert, was für mich manchmal eine Herausforderung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nichts für Praktiker, weitreichend für Theoretiker
Das Studium hat eine weite Bandbreite an LVAs. Besonders interessant kommt mir die Ethnomusikologie unter dem großartigen Julio Mendivil vor. Auch die historische Musikwissenschaft gibt interessante Einblicke. Für Wissenschaftsaffine bietet die Systematische Musikwissenschaft und die Musiklehre auch einiges. Das Studium ist höchst theoretisch aufgestellt, also sollte man sich keine praktischen Arbeiten vorstellen. Der Arbeitsaufwand ist sehr überschaubar, außerdem erleichtern die Online-Ressourcen und etliche Tutorien den Lernaufwand signifikant.
Gutes Studium Nebenbei
Es ist ein entspanntes Studium das nicht viel Zeitaufwand verlangt. Perfekt um die Uni Experience zu erfahren ohne in großen Stress zu geraten. Arbeiten nebenbei geht sich auch super aus! Man trifft viele gleichgesinnte Menschen und die Dozenten sind alle unterhaltsam und begeistert von ihren jeweiligen Fächern. Das Studium unterteilt sich grob in Systematische Musikwissenschaften, Historische Musikwissenschaften und Musikethnologie ein. So ist für alle was dabei! Ich persönlich hab mich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zäh aber interessant
Auch wenn einige Lehrveranstaltungen recht mühsam und zäh sind, geht es häufig doch um spannende Themen. Gerede am Anfang gibt es häufig Überschneidungen zwischen den Lehrveranstaltungen und vieles scheint langweilig, doch es geht schon bald in die Tiefe. Auch für Fortgeschrittene ist es am Anfang eher ermüdend, da es viel um die Basics geht. Über die Lehrveranstaltungen hinaus trifft man jedoch auf ganz viele nette Menschen und es sind immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter