Nächster Bericht
Dozierende vor Studieninhalte
Bisher gefällt mir das Studium sehr gut
Der Studiengang ist sehr klein (7 Studierende) und dementsprechend sehr intensiv.
Besonders gut sind die praktischen Anteile wie die Gehörbildung, oder die Möglichkeit zur Teilnahme an Bigband Orchester oder Chor.
Ebenfalls sehr gut ist die Möglichkeit der Fachvertiefung ab dem dritten Semester. Im Rahmen dieser kann man gut ein Instrument, oder einen bestimmten Bereich der Musikwissenschaft nochmal intensiver wahrnehmen, oder neu erlernen.
Lediglich die Anforderungen im Fach Harmonielehre sind durchaus sehr anspruchsvoll. Es wird direkt in hohem Tempo gestartet.
Die Dozenten sind alle sehr nett, und stehen für Fragen immer zur Verfügung.
Besonders gut sind die praktischen Anteile wie die Gehörbildung, oder die Möglichkeit zur Teilnahme an Bigband Orchester oder Chor.
Ebenfalls sehr gut ist die Möglichkeit der Fachvertiefung ab dem dritten Semester. Im Rahmen dieser kann man gut ein Instrument, oder einen bestimmten Bereich der Musikwissenschaft nochmal intensiver wahrnehmen, oder neu erlernen.
Lediglich die Anforderungen im Fach Harmonielehre sind durchaus sehr anspruchsvoll. Es wird direkt in hohem Tempo gestartet.
Die Dozenten sind alle sehr nett, und stehen für Fragen immer zur Verfügung.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Relativ gut, es gibt begleitend zu den Vorlesungen immer alle Vorlesungsmaterialien digital, teils sogar die ganze Vorlesung zum nachhören.
Für alle Seminare, Vorlesungen und Tutorien kann man sich online einschreiben.
Die Dozent*innen sind alle über die Uni-Mail gut zu erreichen, und Antworten meistens innerhalb weniger Stunden.
Für alle Seminare, Vorlesungen und Tutorien kann man sich online einschreiben.
Die Dozent*innen sind alle über die Uni-Mail gut zu erreichen, und Antworten meistens innerhalb weniger Stunden.