Musikwissenschaft/Sound Studies (B.A.)
Eine Mischung aus Alt und Neu
Musikwissenschaften/Sounds Studies hält in den meisten Aspekten was es verspricht. Eine gesunde Mischung aus klassischer Musikwissenschaft und neuen Sound Studies Aspekten. Von DAW bis zum Generalbass bekommen Studierende einen umfangreichen Überblick über die Musik von gestern bis heute.
Sehr unflexibel aber umfangreich
Das Studium Musikwissenschaften an der Uni Bonn ist wie der Name schon sagt weniger Praxis orientiert und sehr theoretisch angelegt. Themen wie Musikgeschichte und das Analysieren und interpretieren von Partituren steht im Vordergrund. Das Studium ist leider nicht flexibel von der Auswahl von Fächern je nach Semester, sondern hat einen festen plan.
Wenn man sich aber für alle Themen im modulhandbuch interessiert ist es sehr gut!
Sound Studies in Bonn
Zunächst war ich skeptisch, da mir der Dozent eher unqualifiziert und unsicher vorkam. Des Weiteren waren die Lehrveranstaltungen zunächst nicht wirklich mitreißend und ich begann ernste Zweifel zu hegen, ob es rückblickend die richtige Entscheidung war, mich gegen eine Ausbildung zum Mediengestalter und für ein Studium der Musikwissenschaft entschieden habe. Allerdings konnten mich die Studieninhalte mit der Zeit dann doch überzeugen. Vor allem aber meine Kommilitonen sowie der musikalische Einfluss...Erfahrungsbericht weiterlesen
Geeignet für Musikinteressierte
Das Studium ist sehr breitflächig aufgebaut. Für Menschen, die in Kultur oder Musikjournalistischen Bereichen arbeiten möchte, bietet das Studium eine gute Grundlage. Jeder wird aber mit einem oder zwei Modulen nichts anfangen können, da die Module verdammt unterschiedlich sind.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter