Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Musikwissenschaft/Sound Studies" an der staatlichen "Uni Bonn" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bonn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1980 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bonn

Letzte Bewertungen

4.6
Hanna , 24.10.2024 - Musikwissenschaft/Sound Studies (B.A.)
4.0
Sara , 18.01.2024 - Musikwissenschaft/Sound Studies (B.A.)
4.1
Felix , 05.12.2023 - Musikwissenschaft/Sound Studies (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Wer Musikwissenschaft studiert, lernt die Musik in ihrer ganzen Vielfalt kennen und erforscht sie anhand wissenschaftlicher Grundlagen. Beim Musikwissenschaft Studium steht aber nicht das praktische Musizieren im Fokus, sondern die Beschäftigung mit der zugrundeliegenden Musiktheorie. Darüber hinaus betrachten Musikwissenschaftler Musikstücke in ihrem geschichtlichen Kontext und leiten daraus eine „historisch informierte Aufführungspraxis“ ab.  

Musikwissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Musikwissenschaft
Bachelor of Arts
HFM - Hochschule für Musik Detmold, Uni Paderborn
Infoprofil
Musikwissenschaft
Master of Arts
HfM Weimar, Uni Jena
Infoprofil
Musikwissenschaft
Master of Arts
Uni Köln
Musikwissenschaft
Bachelor of Arts
Uni Greifswald
Musikwissenschaft
Master of Arts
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

MuWi Uni Bonn - spannend und vielfältig

Musikwissenschaft/Sound Studies (B.A.)

4.6

Das Bachelorstudium in Musikwissenschaft und Sound Studies bietet eine super Möglichkeit, die vielfältigen Aspekte von Musik und Klang zu erforschen. Die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit musikalischen Themen, modernen Klangphänomenen und deren kulturellen Kontexten. Auch die Verbindung zu Sound Studies macht diesen Studiengang besonders spannend und liefert Eindrücke in moderne Forschungsansätze der Klangforschung.

Erster Semester sehr schleppend

Musikwissenschaft/Sound Studies (B.A.)

4.0

Ich stehe kurz vor der ersten Klausur, es gibt eine anspruchsvolle und sehr gute praktische übung zu musiktheorie, alles andere ist bis jetzt eher sehr theoretisch und trocken. im nächsten semester soll es aber spannender werden. in den höheren semestern kommt auch dann der „sound studies“ aspekt hinzu, wo es auch u.a. um musikproduktion usw gehen wird.

Genau das, was ich mir vorgestellt habe

Musikwissenschaft/Sound Studies (B.A.)

4.1

Die Studieninhalte sind genau das, was ich mir unter dem Studium vorgestellt habe. Sie werden gut vermittelt und es wird in den meisten Veranstaltungen Wert darauf gelegt, das gelernte zu wiederholen, damit jeder es versteht. Auch die Art der Vermittlung der Studieninhalte ist gut gemacht.

Vielfältig und anspruchsvoll

Musikwissenschaft/Sound Studies (B.A.)

5.0

Ich habe Musikwissenschaft davor in Leipzig und Hamburg studiert. Ich musste aus persönlichen Gründen nach Bonn. Ich fand hier ein deutlich unfangreiches Profil, das nicht nur Klassik oder Musikanalyse umfasst. Die Perspektiven aus der Musiksoziologie und Sound Studies in den höheren Semestern sind anspruchsvoll und haben meine Sicht auf Musik und Kultur verändert. Ich wollte immer im Studium intellektuell wachsen und das hat in Bonn funktioniert.

  • 1
  • 5
  • 3
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 20 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024