Musikwissenschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Musikwissenschaft" an der staatlichen "HU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1487 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Besser als gedacht
Ich bin aktuell im Studium und obwohl ich keine besondere Begabung für Musiktheorie habe, gefällt mir das Studium insgesamt wirklich gut. Musiktheorie ist definitiv nicht meine Stärke, und manchmal habe ich das Gefühl, dass ich hier etwas hinterherhinke. Aber das bedeutet nicht, dass ich keinen Spaß an den Inhalten habe – ganz im Gegenteil. Die Seminare sind äußerst interessant und regen zum Nachdenken an. Viele der Themen gehen weit über...Erfahrungsbericht weiterlesen
Individuelle Wahlmöglichkeiten
Wenn man nicht unter Zeitdruck steht, das Studium, zum Beispiel wegen Bafög, schnell absolvieren zu müssen, hat man viele Möglichkeiten, sich den eigenen Stundenplan nach Interessen zu gestalten. Somit kann man sich auch super in einem Gebiet spezialisieren, beispielsweise in den Popular Music Studies. Die Veranstaltungen wechseln jedes Semester, daher ist das Studium sehr vielfältig.
Studium macht Spaß
Das Studium ist für alle musikinteressierten aber auch psychologieinteressierten sehr zu empfehlen, da es sich sehr viel mit der Art und Weise wie wir Musik hören und wie Musik gemacht wird beschäftigt. Auch für historisch Interessierte lässt sich das Modul der historischen Musikwissenschaft wärmstens empfehlen.
Interessant, aber theoretisch
Ein guter Studiengang für Personen, die sich für die Geschichte der Musik interessieren und mehr darüber erfahren wollen. Wer erwartet praktisch zu musizieren ist hier aber falsch. Es gibt ausgewählte Kurse in denen es vorkommen kann das musiziert wird aber sehr selten. Wer die Musik einordnen, bewerten und interpretieren will ist hier richtig. Wer erschaffen und kreieren will wird hier wohlmöglich von der Trockenheit erschlagen sein.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter